Integration leben – Saarland steigert Erwerbstätigenquote bei Menschen mit Migrationshintergrund seit 2017 um 5%
Im Rahmen der Konferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten, an der neben der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz und dem Bayrischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Hermann, auch die Integrationsbeauftragte des Saarlandes, Sozialministerin Monika Bachmann, teilnimmt, wurde heute das Thema „Faire Chancen auf Bildung und Arbeit“ beleuchtet.
„Integration ist für uns im Saarland keine Einbahnstraße. Dass Sie gelingen kann, zeigen beispielsweise die Ärztinnen und Ärzte, die in diesem Jahr aus Mexiko zu uns gekommen sind. Oder das Modell-Projekt mit mexikanischen Pflegerinnen und Pflegern. In Kooperation mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit, wurden mexikanische Pflegefachkräfte im Kollegium auf dem Winterberg bestens integriert. Ein wichtiger Baustein war auch die Gründung der DeFa (Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe), die das Saarland im Jahr 2019 vollzogen hat. Es zeigt, dass gelebte Integration erfolgreich gelingen kann. Die Zahlen belegen, dass wir mit unserem Maßnahmen-Mix dafür sorgen konnten, dass die Erwerbstätigenquote bei Menschen mit Migrationshintergrund seit 2017 um 5% gestiegen ist“, so Sozialministerin Monika Bachmann.
Medienansprechpartner
Kerber Manuel
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken