| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie | Gesundheit, Gesundheitswesen, Prävention

„Betroffene unterstützen und das wichtige Thema Rheuma in das Bewusstsein der Allgemeinheit rücken“ - Gesundheitsministerin Monika Bachmann zum Welt-Rheuma-Tag

„In Deutschland sind zurzeit circa 17 Millionen Menschen an Rheuma erkrankt. Deshalb ist es mir als Gesundheitsministerin ein besonderes Anliegen, anlässlich des internationalen Rheuma-Tages die Krankheit ins Bewusstsein der Allgemeinheit zu rücken, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und die Betroffenen zu unterstützen“, so Monika Bachmann. Zum diesjährigen Welt-Rheuma-Tag, der unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ steht, fährt Bachmann fort: „Um Rheuma möglichst vorzubeugen, sind eine ausgewogene Ernährung und körperliche Fitness wichtig. Zudem mindert der Verzicht des Rauchens das Risiko der Saarländerinnen und Saarländer, an Rheuma zu erkranken, deutlich.“

Hintergrund:

Am 12. Oktober 1996 wurde der Welt-Rheuma-Tag von der „Internationalen Vereinigung von Selbsthilfeverbänden Rheumabetroffener“ (ARI) ins Leben gerufen.

Rheuma ist ein Sammelbegriff für diverse rheumatische Erkrankungen, welche oft chronisch verlaufen. Die Krankheit kann den Bewegungs- und Sehapparat beeinträchtigen, aber auch innere Organe wie zum Beispiel Herz oder Nieren.

Medienansprechpartner

Kerber Manuel
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie