| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie | Gesundheit, Prävention, Soziales

Die Gemeinde Schwalbach ist heute dem Kooperationsverbund „Das Saarland lebt gesund!“ beigetreten

Der Kooperationsverbund „Das Saarland lebt gesund!“ wird flächendeckend in fünf Landkreisen, im Regionalverband Saarbrücken sowie in mehr als der Hälfte aller saarländischen Kommunen umgesetzt. 

Die Gemeinde Schwalbach ist heute dem Verbund „Das Saarland lebt gesund!“ beigetreten. Gesundheitsministerin Monika Bachmann hat gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Hans-Joachim Neumeyer, und dem 1. Vorsitzenden des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.), Michael Keck, die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Der Kooperationsverbund „Das Saarland lebt gesund!“ wird flächendeckend in fünf Landkreisen, im Regionalverband Saarbrücken sowie in mehr als der Hälfte aller saarländischen Kommunen umgesetzt. 

„Gerade die aktuelle Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Gesundheitsförderung und Prävention der saarländischen Bevölkerung ist. Umso mehr freue ich mich, dass durch die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung eine weitere Gemeinde an dem Projekt teilnimmt. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schwalbach werden wir in Zukunft weitere Ideen entwickeln und Projekte umsetzen“, betont Bachmann.

„Wir freuen uns sehr, dass sich in dieser für uns alle speziellen Zeit eine neue Gemeinde dem Netzwerk von »Das Saarland lebt gesund!« anschließt, damit das Netzwerk bereichert und durch eine sehr aktive Gemeinde ausgebaut wird!“ sagt Keck. Der Geschäftsführer von PuGiS e.V., Dirk Mathis ergänzt: „Nun ist es wichtig, auch den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde die Aktivitäten vom Projekt »Das Saarland lebt gesund!« in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde näher zu bringen und die präventive Gesundheitsförderung für alle erlebbar zu machen.“

Medienansprechpartner

Kerber Manuel
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie