| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie | Frauen

Frauen- und gleichstellungspolitische Expert/innen-Gremium tagt am 6. und 7. Februar in Saarbrücken

Frühjahrstagung als Startschuss für den GFMK-Vorsitz von Ministerin Monika Bachmann

Mit der Frühjahrstagung der für Gleichstellungs- und Frauenpolitik zuständigen Abteilungs- und Stabsstellenleitungen der Länder am 6. und 7. Februar im Tagungszentrum Saarrondo in Saarbrücken fällt der Startschuss für die 30. Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz (GFMK) der Länder, die in diesem Jahr unter dem Vorsitz der saarländischen Sozial- und Frauenministerin Monika Bachmann (CDU) steht.

Besondere Bedeutung erfährt der GFMK-Vorsitz des Saarlandes im Jubiläumsjahr dadurch, dass 2020 zwei bedeutende Konferenzen stattfinden, die auf europäischer und internationaler Ebene auf den gleichstellungspolitischen Handlungsbedarf abzielen. Monika Bachmann erläutert: „Bereits im März steht die 64. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen in New York an, und im Juli dieses Jahres findet in Paris die wahrscheinlich seit 1995 größte Weltfrauenkonferenz statt.“

Mit Blick auf Deutschland unterstreicht die Ministerin, „dass wir noch lange nicht am Ziel sind, wenngleich wir gleichstellungspolitisch in den vergangenen drei Jahrzehnten Vieles erreicht und auf den Weg gebracht haben“.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frühjahrstagung im Saarland sind die für Gleichstellungs- und Frauenpolitik zuständigen Abteilungs- und Stabsstellenleitungen der Länder. Im Mittelpunkt ihres Treffens in Saarbrücken stehen zahlreiche aktuelle gleichstellungsrelevante Themen. Schwerpunkthema des Jahres 2020 wird das Thema „Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen für die Frauen- und Gleichstellungspolitik" sein. Dabei sollen insbesondere die Chancen der Digitalisierung für eine geschlechtergerechte Arbeitswelt, Rollenbilder in den neuen Medien und die Verbesserung des Schutzes vor digitaler Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Fokus stehen. Die GFMK-Vorsitzende Monika Bachmann sagt: „Wir müssen uns intensiv mit der Frage beschäftigen, welche frauen- und gleichstellungspolitischen Weichenstellungen wir für die digitale Zukunft vornehmen wollen!“

Als Referentin der jetzt anstehenden Frühjahrstagung wird die Vorsitzende der Sachverständigenkommission des Bundesfamilienministeriums für den Dritten Gleichstellungsbericht, Professor Dr. Aysel Yollu-Tok von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin, in Saarbrücken erwartet.   In ihrem Vortrag wird sie über die Arbeit der Sachverständigenkommission und die Erstellung des Dritten Gleichstellungsberichts des Bundes informieren. Dabei steht die zentrale Frage im Mittelpunkt, wie die Digitalisierung die Gleichstellung der Geschlechter fördern kann und welche Maßnahmen erforderlich sind, damit Frauen und Männer in der digitalen Wirtschaft die gleichen Chancen haben.

 

Hintergrund:

Die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) entwickelt Grundlinien für eine gemeinsame Gleichstellungs- und Frauenpolitik der Bundesländer. Sie ist erstmals im Jahr 1991 zusammengetreten und hat den Anspruch, zur Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen beizutragen. Mitglieder sind die für Gleichstellungs- und Frauenpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen und Senatoren der Länder. Das Bundesfrauenministerium nimmt als ständiger Gast an der Konferenz teil. Der Vorsitz wechselt jährlich. Das Saarland hat den Vorsitz der GFMK zum 30. Jubiläum der Konferenz übernommen.  Die Hauptkonferenz mit allen Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -ministern, -senatorinnen und -senatoren der Länder wird am 25./26. Juni 2020 in Perl-Nennig stattfinden. (Nähere Informationen zur GFMK:  )

Medienansprechpartner

Kerber Manuel
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie