Max Ophüls Empfang der Saarland Medien in der Landesvertretung
Anlässlich der 69. Internationalen Filmfestspiele in Berlin kamen zahlreiche Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft zur 17. Ausgabe des Max Ophüls Empfangs der Saarland Medien in die Vertretung des Saarlandes beim Bund. Der traditionelle Empfang innerhalb der Berlinale-Woche hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Plattform für Filmschaffende und Filminteressierte etabliert.
DatumScreenReaderMitEnddatum
Im Rahmen der Berlinale 2019 stellten der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, zusammen mit dem Geschäftsführer der Saarland Medien GmbH, Uwe Conradt, und der Festivalleiterin, Svenja Böttger, die Preisträgerinnen und Preisträger des beliebten und renommierten Saarbrücker Filmfestivals in den Ministergärten vor und blickten gemeinsamen auf erfolgreiche 40 Jahre Filmfestival Max Ophüls Preis zurück.
In Würdigung der Verdienste des aus Saarbrücken stammenden Regisseurs Max Ophüls vergibt das Filmfestival zusammen mit der Landeshauptstadt Saarbrücken jährlich den Max Ophüls Preis für den besten Spielfilm. Ziel ist die Auszeichnung und Förderung von Nachwuchs-Regisseurinnen und Regisseure im deutschsprachigen Raum.
Der Max Ophüls Preis in der Kategorie „Bester Spielfilm 2019“ ging dabei an den Film „Das melancholische Mädche“ unter Regie von Susanne Heinrich. Über den Filmpreis des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans freute sich Franceso Rizzi für den Film „Cronofobia“.