Saarmoji-Erfinderin für renommierten Politik-Award 2018 nominiert
Anlässlich der Preisverleihung des Politik-Awards 2018 des Magazins „politik&kommunikation empfing der Dienststellenleiter der Vertretung des Saarlandes beim Bund, Thorsten Bischoff, die Saarmoji-Erfinderin Zymryte Hoxhaj aus Saarbrücken in den Ministergärten. Zymryte Hoxhaj war mit ihrem Projekt der Saarmojis für den Politik-Award 2018 in der Kategorie „Digital Public Affairs“ nominiert und konkurrierte dabei mit weiteren hochkarätigen Projekten unter anderem des Bundesgesundheitsministeriums, des Bundesverteidigungsministeriums, sowie der DAK-Gesundheit.
DatumScreenReaderMitEnddatum
Saarmojis sind in Anlehnung an die bekannten Bildschriftzeichen für Messenger, Social Media und SMS (sogenannte Emojis) die Saarland-Emojis rund um Eigen- und Besonderheiten der Region. 12 Kategorien decken beispielsweise sprachliche, kulinarische, geografische und touristische Aspekte ab. Sie ermöglichen den Nutzerinnen und Nutzern saarländisches Lokalkolorit in Chats und Posts zu bringen. Die Saarmojis entstanden mit Unterstützung der saarländischen Landesregierung und haben sich in kurzer Zeit zu einem großen Erfolg entwickelt. Inzwischen wurde das Programm bereits mehr als 160.000 Mal heruntergeladen, pro Stunde werden rund 100 Saarmojis versendet.
Das Magazin „politik&kommunikation“ zeichnete mit dem Politik-Award 2018 zum mittlerweile 16. Mal die besten politischen und gesellschaftlichen Kampagnen des vergangenen Jahres aus. Insgesamt gibt es sieben Kategorien. Die Jury ist mit führenden Experten der politischen Kommunikation aus Unternehmen und Universitäten sowie mit Journalisten besetzt.