Hauptinhalte
Ehrenamtsversicherung
Ehrenamtliches Engagement genießt in unserem Land einen hohen und beeindruckenden Stellenwert. Annähernd 300.000 Ehrenamtliche leisten jährlich weit über 30 Millionen Arbeitsstunden für das Allgemeinwohl – das ist unbezahlbar und nötigt Respekt und Anerkennung ab. Freiwilliges Engagement hilft allen. Ohne dieses Engagement würde unser Gemeinwesen nicht funktionieren.
Oft merken ehrenamtlich engagierte Menschen gerade in der Projektarbeit allerdings erst im Schadensfall, dass kein oder kein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Deshalb hat die Landesregierung eine Sammel-Haftpflicht- und Sammel-Unfallversicherung für ehrenamtlich und freiwillig Tätige im Saarland abgeschlossen. In der Regel sind Ehrenamtliche durch Träger – Sportverein, Kulturverein, Wohlfahrtsverband, Feuerwehr etc. – versichert.
Die Ehrenamtsversicherung des Landes zielt auf diejenigen, die in meist rechtlich unselbstständigen Initiativen, Gruppen und Projekten tätig und oft nicht in erforderlichem Maß dafür versichert sind. Wer sich freiwillig in seiner Freizeit für die Jugend einsetzt, alte und kranke Menschen betreut oder wer sich um Naturschutz kümmert, der sollte hinreichend abgesichert sein.
Weitere Informationen
Versicherungen des Landes für Ehrenamtliche
Fragen und Antworten zum Versicherungsschutz im Ehrenamt
Flyer Versicherungsschutz für Ehrenamtliche und soziale Vereine/Einrichtungen im Saarland