| Polizei
| Polizei, Verkehrssicherheit
Verkehrsunfallstatistik
Auf einen Blick die wichtigsten Entwicklungen zum Verkehrsunfallgeschehen auf den saarländischen Straßen im Jahr 2021:
- Anstieg bei der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (4,3 % mehr als 2020)
- mehr Getötete bei Verkehrsunfällen (29 in 2021, 22 in 2020)
- mehr Verunglückte bei Verkehrsunfällen (1,4 % mehr gegenüber 2020)
- Gesamtzahl der Unfälle auf den saarländischen Bundesauto-bahnen zurückgegangen, aber Anstieg bei der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ( 5,2 % )
- Anzahl der Getöteten (2021: ein Getöteter, 2020: ein Getöteter) bei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss unverändert, Gesamtzahlen der Schwer- und Leichtverletzten gestiegen
- 2021 wurde ein Kind bei einem Verkehrsunfall getötet
- 2021 starben zwei "Junge Fahrer" bei Verkehrsunfällen auf saarländischen Straßen (2020: drei )
- 2021 starben neun Menschen aus der Altersgruppe der "Generation 65+" ( 2020: acht Getötete )
- 2021 starben elf Kraftrad-Nutzende (2020: drei), Gesamtzahl der Schwerverletzten angestiegen (2021: 153, 2020: 126)
- weniger getötete, schwer und leicht verletzte Rad Fahrende im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2020
- Volkswirtschaftlicher Schaden durch Verkehrsunfälle im Saarland: ca. 373 Millionen Euro
Unveränderte Hauptunfallursachen bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden in ihrer Rangfolge:
- Abstand
- Vorfahrt / Vorrang
- Geschwindigkeit
- Abbiegen / Wenden / Rückwärtsfahren / Ein- und Anfahren
- Alkohol / Drogen
Weitergehende ausführliche Informationen zur Verkehrsunfallstatistik finden Sie hier zum Download.