Thema: Wasserstoff
| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Wasserstoff

Wasserstoff-Tankstellen

Für den Einsatz von Wasserstoff im Mobilitätssektor steht ein wachsendes Netzwerk an Wasserstoff-Tankstelle zur Betankung von PKW, LKW und Bussen zur Verfügung.

Einen aktuellen Überblick an Wasserstoff-Tankstellen erhält man hier:

Direkt zur H2-Tankstellen Übersicht

Wasserstoff-Tankstellen in unserer Region 

H2-Tankstelle Gersweiler

In Saarbrücken Gersweiler befindet sich in der Burbacher Str. 50 eine Wasserstoff-Tankstelle mit einem Beladedruck von 700 bar in Betrieb. Die Tankstelle wurde gefördert durch das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP). Der Spatenstich erfolgte im Oktober 2020.

H2-Tankstelle Sarreguemines

Im April 2017 wurde im grenznahen Sarreguemines eine Wasserstoff-Tankstelle mit eigener Wasserstoffproduktion in Betrieb genommen. Die Tankstelle bietet eine 350 bar Betankungsanlage und ist auf eine Kapazität von 25 Betankungen pro Tag ausgelegt. Die integrierte Elektrolyse produziert ca. 40 kg Wasserstoff pro Tag. Die Tankstelle wurde im Rahmen des europäischen Projekts H2ME, im Rahmen des Programms HORIZONT 2020 gefördert.

Wasserstoff-Tankstelle Saargemünd Wasserstoff-Tankstelle Saargemünd
Wasserstoff-Tankstelle Saargemünd Foto: FaHyence

Kontakt im Ministerium

Referat F/2
Energie- und Wasserstoffwirtschaft, Montanindustrie

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken

Referat F/1
Energiepolitik und Energiewende

Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken