Hauptinhalte
Öffentliches WLAN
Seit Mai 2015 demonstriert die Staatskanzlei des Saarlandes, dass öffentliches WLAN nicht unsicher sein muss. Dazu hat die Staatskanzlei mit ihrem technischen Partner intersaar GmbH im Mai 2016 im Rahmen eines Pilotprojektes das erste sichere öffentliche WLAN im Saarland am Saarbrücker Ludwigsplatz aufgebaut und in Betrieb genommen.
In einem gewöhnlichen öffentlichen WLAN werden alle Daten vom Smartphone zum Accesspoint grundsätzlich unverschlüsselt per Funk übertragen und können mit einfachen Mitteln von Dritten im Umfeld des Accesspoints abgehört werden. Im sicheren öffentlichen WLAN der Staatskanzlei haben Nutzer die Möglichkeit, den Funkverkehr mit einem individuellen Schlüssel zu verschlüsseln, der komfortabel am eigenen Endgerät erzeugt werden kann. Dazu ist keine Registrierung mit persönlichen Daten erforderlich.
Das öffentliche WLAN der Staatskanzlei steht der Allgemeinheit auf weiten Teilen des Saarbrücker Ludwigsplatzes zur Verfügung und kann von jedem Interessenten bis zu vier Stunden pro Tag kostenfrei genutzt werden.
Mittlerweile hat der Netzbetreiber intersaar GmbH einen Großteil seines eigenen WLAN-Netzes im gesamten Saarland auf das sichere Verfahren aufgerüstet. Damit steht nun an vielen Orten im Saarland ein kostenloses und sicheres öffentliches WLAN zur Verfügung. Zwischen allen Standorten im „Secure Hotspot“-Netzverbund von intersaar ist Roaming möglich. Ein einmal erzeugter Schlüssel ermöglicht somit ein automatisches Verbinden im gesamten Netzverbund.