Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Konkrete Umweltpakt-Leistung: Ökologische und effiziente Bauweise , immissionsarme Arbeitsplätze, bewusster Umgang und die Einsparung von Primärenergie, Minimierung von Abfall, Trennung aller anfallenden Abfallstoffe aus Papier, Kunststoff, Glas oder Metall u.v.m.
Entstanden aus der Marktapotheke in Homburg, welche der Firmengründer Dr. Peter Theiss von seinem Vater übernommen hat, wurde das Unternehmen in knapp 30 Jahren zu einer Welt umspannenden Firmengruppe weiterentwickelt: mit Tochtergesellschaften und Kooperationen im In- und Ausland. Mittlerweile sind am Standort Homburg 370 Personen beschäftigt.
Unternehmen, die so expandieren brauchen Raum für neue Ideen. Somit fand im Frühjahr 2006 der Spatenstich zum Bau des neuen Produktions- und Logistikzentrums im nahegelegenen Industriegebiet in den Rohrwiesen statt.
In nur einem Jahr wurden hier auf 15.000 Quadratmetern beste Bedingungen geschaffen für Logistik, moderne Herstellungsanlagen und auch 160 neue Arbeitsplätze.
Bekennend zum Standort Saarland war das Unternehmen schon immer. So wurden für den Bau auch fast ausschließlich saarländische Unternehmen beschäftigt. Das Gebäude ist architektonisch modern, aber natürlich war es dem Unternehmen wichtig, auch auf neueste ökologische Aspekte zu achten.
Doch damit nicht genug!
Wieder ist Dr. Theiss Naturwaren dabei, zu wachsen!
So wurde das „Paul-Weber-Haus“ in der Homburger Eisenbahnstraße vom Unternehmen gekauft und im Laufe des Jahres 2011 komplett renoviert und saniert. Hierbei wurden die gleichen Umweltbedingungen, wie für das Gebäude in den Rohrwiesen, beachtet. Nicht zuletzt steht auch hier der Umweltschutz im Fokus.
In Zahlen bedeutet dies:
Brutto Grundfläche aller Geschosse: 5.500 m²
Netto Umbaufläche aller Geschosse: 4.000 m²
60 Büros, 14 Besprechungsräume, 1 internes Restaurant
Die Außenanlage beträgt: 8.800 m², davon wurden 5.000 m² als neue Parkplatzfläche angelegt und 3.800 m² als Parkareal.
Es gelten also für die gesamten Baumaßnahmen des Unternehmens:
Umweltschutz ist ein zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Das Ziel des Unternehmens ist, für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immissionsarme Arbeitsplätze zu schaffen. Der bewusste Umgang und die Einsparung von Primärenergie, bewirken die Reduzierung von CO2.
Die Minimierung von Abfall, sowie konsequente Trennung aller anfallenden Abfallstoffe aus Papier, Kunststoff, Glas oder Metall und Zuführung zu externen Recyclingverfahren tragen entscheidend zum Schutz der Umwelt bei.
Ein weiterer Baustein des Umweltschutzkonzeptes ist die ökologische und effiziente Bauweise, die das Prinzip der Nachhaltigkeit optimal umsetzt.
Die gesamte Konstruktion aus Betonfertigteilen ist recyclebar. Die Wärmedämmstoffe sind ausnahmslos aus Steinwollefaser, somit umweltfreundliche Produkte, sowohl in der Herstellung, als auch in der Verarbeitung. Die gesamte Anlage, Produktion, Verwaltung, Hochregallager und Versandhalle wird über ein energiesparendes Fußbodenheizsystem beheizt. Als Energieträger wird Erdgas, über eine eigene Gashochdruckanlage, eingesetzt. Zur weiteren Energieeinsparung sind die Dämmschichtdicken nach der gültigen EneV berechnet. Die nach Süden gelegenen Dachflächen sind für den späteren Einsatz von Photovoltaik-Elementen vorgesehen.
Mit Ausnahme der Feuerwehrzufahrt und eines Unterhaltungsweges sind sämtliche unbebauten Flächen begrünt. Die erforderlichen Parkplatzanlagen sind versickerungsfähig ausgebildet und über ein Rigolensystem mit zwei großen Rigolenbecken verbunden. In diese werden auch die gesamten Dachflächen entwässert, die als Foliendächer ausgebildet sind. Die Rigolenbecken selbst sind, sowohl im Horizontal-, als auch im Hangbereich begrünt. Mit diesen Maßnahmen wird das gesamte Regenwasser wieder dem Grundwasser zugeführt.
Die Produktionsanlage für Kosmetika arbeitet immissionsfrei, die dabei eingesetzten Rohstoffe bestehen überwiegend aus Naturprodukten.
Diese Produkte werden über nachwachsende Rohstoffe, in, zum Teil eigenen Plantagen, erwirtschaftet und geerntet.
Prozesstechnik, Infrastruktur, Umwelt
Alle Produktionsbereiche benötigen eine umfangreiche Infrastruktur. Die Prozessmedien wie Destillat, ultrareines Wasser, Dampf, gereinigte Druckluft und Kühlwasser werden mit modernster, energiesparender Technik erzeugt. Umweltfreundliches Erdgas ist neben Strom der wichtigste Energieträger. Die Prozessmedien werden in separaten Gebäuden erzeugt und über Rohrbrücken den einzelnen Produktionsbereichen zugeleitet. Ausreichende Dimensionierung, regelmäßige Wartung und Instandhaltung, sowie das Anpassen der Anlagen an die neuesten Technologien, gewährleisten die Versorgungssicherheit der Produktion und garantieren Prozessmedien von höchster Qualität und Reinheit.
Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Herstellung kosmetischer Artikel.
Alle Anlagen werden unter Beachtung ihrer Umweltauswirkungen bewertet und überwacht.
Ziel ist ein sicherer, effizienter Anlagenbetrieb ohne schädliche Auswirkungen auf die Umwelt. Auch in Zukunft will das Unternehmen zum Schutz der Umwelt intelligente Konzepte und neue Ideen aufgreifen und umsetzen.
Julia Ruffing
Michelinstraße 10
66424 Homburg