proTerra Umweltschutz- und Managementberatung GmbH Umweltgutachter
Konkrete Umweltleistungen: Teilnahme am europäischen EMAS-System
Die proTerra Umweltschutz- und Managementberatung GmbH Umweltgutachter versteht sich als Partnerin von Industrie- und Gewerbebetrieben in Fragen des betrieblichen Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und des effizienten Einsatzes von Energie und Rohstoffen. In diesem Zusammenhang werden sowohl Beratungs-, sowie Gutachter- und Sachverständigenleistungen erbracht, die z. T. eine besondere Qualifikation und Erfahrung der eingesetzten MitarbeiterInnen bedingen.
Akkreditierungen / Anerkennungen:
• Umweltgutachterorganisation nach EMAS (DAU)
• Zertifizierungsstelle nach der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung und der Biomassestrom Nachhaltigkeitsverordnung (BLE)
• Technische Überwachungsorganisation für Entsorgungsfachbetriebe nach EfbV (MUV, Saarland)
• Verifizierungsstelle im Rahmen des TEHG nach DIN EN ISO 14065 (DAkkS)
• Akkreditierung nach ISO 14064-1/3 Carbon Footprint (CCF/PCI) beantragt (DAkkS).
Beratungstätigkeiten und Erfahrungen hinsichtlich:
• Aufbau und Implementierung von Managementsystemen (Umwelt-, Energiemanagement)
• Anlagensicherheit, Sicherheitsmanagement
• Betriebsbeauftragte im Bereich Umweltschutz, Energiemanagement, Arbeitsschutz
• Genehmigungsmanagement bei Immissionsschutz- und wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren
• Umweltverträglichkeitsuntersuchungen von industriellen Vorhaben
Unterstützung durch: UmweltgutachterInnen, AuditorInnen, Sachverständige, Beauftragte.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von Dipl.-Ing. Anton Backes gegründet. Seit 2003 hält die TÜV Saarland Holding GmbH 30 % der Unternehmensanteile. Neben dem Hauptsitz in Sulzbach/Saar existiert seit dem Jahr 2007 die Niederlassung in Herbolzheim-Broggingen bei Freiburg i. Br. (NL Süd). Seit Anfang 2016 besteht eine weitere Niederlassung in Hattingen/Ruhr (NL Nord).
Ende des Jahres 2011 hat die proTerra erfolgreich ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III eingeführt und ist seit Januar 2012 Mitglied im Umweltpakt Saar.
Wesentliches Element unserer täglichen Arbeit ist der Schutz der Umwelt. Wir wollen dabei auch über die betrieblichen Tätigkeiten hinaus aktiv sein. Was wir nach außen vermitteln wollen, muss in unserem Unternehmen selbstverständlich Grundlage des täglichen Handelns sein. So haben wir uns in Verbindung mit unserem Umweltmanagementsystem nach EMAS neben dem Erhalt und der Unterstützung der biologischen Vielfalt zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen, die wir durch die Tätigkeit unseres Unternehmens erzeugen, bilanziell zu kompensieren.
Im Rahmen des Baumerhalter-Projektes des NABU übernehmen wir als Unternehmen Patenschaften für ausgewählte Bäume, die garantieren, dass der Baum nicht forstwirtschaftlich genutzt wird. Damit ist es uns möglich, die Biodiversität in der Region zu fördern und dazu beizutragen, dass das wertvolle Ökosystem „Wald“ erhalten bleibt.
Johanna Pohl
Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar