| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Nachhaltigkeit
Qualitätssicherung des Partnerbetriebe-Netzwerkes des Biosphärenreservates Bliesgau als Beispiel für vergleichbare KMUs im Saarland
Eingereichtes Projekt im Rahmen der Fortschreibung der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie
Logo Gemeinsam Schule gestalten Foto: (c) Landkreis Saarlouis
Kurzbeschreibung:
Das UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau kooperiert mit kleinen, mittelständigen Unternehmen, die als Botschafter der Modellregion für nachhaltige Entwicklung auftreten. Diese offiziell anerkannten Betrieben tragen alle das Signet „Partner Biosphäre Bliesgau“ und sind in einem Netzwerk zusammengefasst. Das Netzwerk umfasst derzeit 57 Betriebe aus den Branchen Regionalvermarktung, Holzverarbeitung, Bildung, Gastronomie, Unterkünfte, Touristische Infostellen, Natur- und Landschaftsführer und Einzelhandel. Zu jeder der acht Branchen existieren gesonderte umfangreiche Kriterien-Sets. Alle Betriebe müssen hohe Standards in den vier folgenden Bereichen erfüllen: Identität & Kooperation, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Service & Qualität und Regionalität. Die Überprüfung der Betriebe erfolgt in einem dreijährigen Turnus. Um die Qualität der Betriebe langfristig zu sichern, ist eine finanzielle Unterstützung für weitergehende Qualifizierungsmaßnahmen und das Erreichen höherer Zertifizierungsgrade notwendig. Standards wie beispielsweise das Beziehen von Ökostrom, der Einkauf hochpreisiger regionaler Produkte, die Umsetzung von Zertifikaten (Servicequalität, Bio, Bioland, Demeter,etc.), Qualitätsschulungen für das Servicepersonal uvm. erfordern regelmäßige betriebliche Investitionen und notwendige Anschubfinanzierungen– nur so können die hohen Standards auf Dauer erfüllt werden und nur so kann dauerhaft eine authentische nachhaltige Entwicklung nach Außen transportiert werden. Die Sicherstellung der Qualität der Biosphären-Partner zahlt schlussendlich auch auf das Konto des „Nachhaltigen Reiseziels Saarland“ ein, denn jeder Biosphären-Partner kann – mit seinem Einverständnis – auch gleichzeitig Partner des nachhaltigen Reiseziels Saarland / TourCert-Partner werden. Durch diesen Automatismus sind demnach zwei Nachhaltigkeits-Zertifikate des Saarlandes miteinander gekoppelt; die Qualitätssicherung des einen Zertifikats bedingt gleichzeitig ein anderes. Desweiteren stehen die Partner der saarländischen nationalen Naturlandschaften UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau und Nationalpark Hunsrück-Hochwald Pate für das Saarland als nachhaltiges Bundesland. Das Partnerbetriebe-Netzwerk des Biosphärenreservates Bliesgau steht für Qualität, gelebte Regionalität und Umweltbewusstsein!
Einreichende Person/Institution:
Biosphärenzweckverband Bliesgau
Ansprechpartnerin und Kontakt:
Julia Saar
Biosphärenzweckverband Bliesgau - Koordination Partnerbetriebe-Netzwerk