Thema: Nachhaltigkeit
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Nachhaltigkeit

„Expert:innenteam Nachhaltigkeit“

Ministerin Berg beruft Beratungsgremium für Landesregierung

Zur Einbindung der saarländischen Akteure bei der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und zur fachlichen Beratung der Landesregierung wurde das „Expert:innenteam Nachhaltigkeit“ erneut berufen. Am 03. Juli 2023 hat Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, den anwesenden Mitgliedern die Berufungsurkunden überreicht.

„Die Expertinnen und Experten in Sachen Nachhaltigkeit werden wahrgenommen und in den politischen Prozess integriert“, betont Ministerin Berg. „Die aktiven Mitglieder zeichnen sich durch hohes Engagement und hohe Sachkompetenz im Bereich Nachhaltigkeit aus und sind wichtige Akteure für die Überprüfung von Ideen und Lösungsansätzen. Es ist ein großer Erfolg, dass 21 der 35 berufenen Mitglieder bereits in den Vorjahren dem Team angehört haben. Zusätzlich wurden nun Expertinnen und Experten für die Themenbereiche Wirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbände, Jugend, Migration, Bildung und Kultur berufen.“

Die Mitglieder aus der saarländischen Nachhaltigkeitsszene konnten ihre jeweilige Expertise mit Blick auf den Gesamtprozess und gemeinsam für eine gelingende Fortschreibung aktiv einbringen. Durch das „Expert:innenteam“ wird sichergestellt, dass gute und fachlich sinnvolle Projekte entwickelt und in die Umsetzung gebracht werden, die die Nachhaltigkeit im Saarland weiter nach vorne bringen.

Hintergrund

Im Februar 2020 beschloss der saarländische Ministerrat die Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie, die – unter Federführung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (MUV), jetzt Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) – in ein Fortschreibungsdokument münden sollte. Ziel der Fortschreibung war es, einen sinnvollen Beitrag des Landes zur Bewältigung des Strukturwandels zu leisten, um die Potentiale der Nachhaltigkeit als Chance für ein zukunftsfähiges Saarland zu begreifen und zu nutzen. Die Fortschreibung konzentrierte sich auf die Identifizierung konkreter zukunftsfähiger und innovativer Nachhaltigkeitsprojekte und erfolgte auf Basis einer breiten Beteiligung. Die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie ist ein fortlaufender Prozess.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz