Fachpraktiker:in Hauswirtschaft
Hauswirtschaft
Berufsbeschreibung
Fachpraktiker:innen Hauswirtschaft arbeiten unter Anleitung in Betrieben und Einrichtungen mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, in Mittel- und Großbetrieben. Sie finden ihren Einsatz in der Küche, im Service, in der Hausreinigung oder in der Wäscherei von Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern, Tagungshäusern oder anderen Einrichtungen, in denen Menschen versorgt werden.
Anforderungen
Es handelt sich hier um einen Beruf nach § 66 Berufsbildungsgesetz (BBiG) für Menschen, deren Art und Schwere ihrer Behinderung eine erfolgreiche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nicht erwarten lassen. Es ist eine länderspezifische Ausbildungsregelung, nach der nur ausgebildet werden darf, wenn eine Bestätigung der Arbeitsagentur über eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung vorliegt.
Dauer und Form der Ausbildung
Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft ist eine dreijährige duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb (in der Regel in überbetrieblichen Einrichtungen) und in der Berufsschule. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Inhalte der Ausbildung
Die Inhalte der Berufsausbildung, die im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden, sind in der Ausbildungsverordnung festgelegt (§ 6 Ausbildungsrahmenplan). Inhalte, die in der Berufsschule vermittelt werden, sind im Lehrplan aufgeführt.
Im Ausbildungsbetrieb (§ 6 Ausbildungsrahmenplan)
- Verpflegung und Service
- Hausreinigung und Service
- Textilreinigung, -pflege und Service
- Einsatz und Pflege von Maschinen, Geräten und Gebrauchsgütern
- dienstleistungsorientiertes Handeln
- Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe
- betriebsspezifische Dienstleistungen
- Aufbau und Organisation des Betriebs
- Berufsbildung
- arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Hygiene
- Umweltschutz
In der Berufsschule – Lernfelder
- Die Berufsausbildung mitgestalten
- Güter und Dienstleistungen beschaffen
- Waren lagern Speisen und Getränke herstellen
- Personengruppen verpflegen
- Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen
- Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
- Textilien reinigen und pflegen
- Wohnumfeld und Funktionsbereiche gestalten
- Personen individuell wahrnehmen, beobachten und betreuen
- Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse und Dienstleistungen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachpraktiker:in Hauswirtschaft – Teile der Ausbildung zur/zum Fachpraktiker:in Hauswirtschaft können im Einzelfall angerechnet werden.
Kontakt
Maria Fier
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken