Thema: Entwicklungszusammenarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
| Ministerium für Bildung und Kultur

Mellinschule Sulzbach - Patenkinderprojekt

Seit 2009 ist das Patenkinderprojekt des Vereins 'Sulzbach hilft Benin e.V.' fest im Schulprofil der Mellinschule in Sulzbach verankert. Die Schule unterstützt dieses Projekt auf vielfältige Weise, unter anderem durch zahlreiche Klassenpatenschaften, die einen bereichernden Austausch zwischen Kindern beider Länder ermöglichen.

Die Schüler*innen der Mellinschule führen einen Briefaustausch mit ihren Patenkindern in Benin, die in einem ähnlichen Alter sind, was den Austausch besonders wertvoll macht. Durch diesen Kontakt bekommen die Kinder der Mellinschule Einblicke in das Leben Gleichaltriger in einer anderen Ecke der Welt. Dies fördert nicht nur das soziale Engagement der Schüler*innen, sondern regt sie auch dazu an, sich Gedanken über globale Zusammenhänge und unterschiedliche Lebensbedingungen zu machen.

Die Kinder in Benin freuen sich sehr über die Briefe und Zeichnungen sowie über die gelegentlichen kleinen Päckchen, die sie von den Klassen in Deutschland erhalten. Sie sind ebenso neugierig auf Informationen über das Leben und den Schulalltag in Deutschland und zeigen große Dankbarkeit für diese Verbindung.

Neben dem Briefaustausch organisiert die Mellinschule regelmäßig Aktionen, um die Patenkinder in Benin zu unterstützen und ihnen besondere Erlebnisse zu ermöglichen.

Zuletzt führte die Schule eine Waffelback-Aktion durch, deren Erlös es ermöglichte, ein Weihnachtsfest für alle Patenkinder in Bassila zu organisieren. Bei solchen Anlässen sollen zukünftig fair gehandelte Produkte wie Zucker, Schokolade oder Obst genutzt und auch über fairen Handel informiert werden.

Spendenläufe wurden veranstaltet, deren Einnahmen es Dutzenden von Kindern ermöglichten, eine Ausbildung zu absolvieren. Was bei solchen Veranstaltungen geschieht, ist wunderschön: Hunderte hochmotivierte Kinder laufen unglaublich viele Runden auf dem Sportplatz der Mellinschule. Selbst Erstklässler kämpfen wie Löwen, um möglichst viele Runden zu schaffen und dadurch Kindern auf einem anderen Kontinent zu helfen. Sie wissen, dass ihr Einsatz gefragt ist, und sie geben alles!

Jedes Jahr organisieren außerdem die Schüler*innen der Mellinschule im Rahmen des Weihnachts- oder Sommerabschlussfestes einen Infopoint für das Patenkinderprojekt. Interessierte Besucherinnen können sich über unser Patenkinderprojekt informieren und schöne Artikel kaufen, um dies zu unterstützen. Hierfür bereiten sich die Schüler*innen intensiv vor und geben die erlernten Informationen sowie Einblicke in das Leben der Kinder in Bassila weiter. Zusätzlich gibt es eine interessante Bilderpräsentation, die mit fundierten Daten und Kommentaren die Lebenswelt der Kinder veranschaulicht.

Dieser besondere Einsatz fördert nicht nur das Engagement der Schüler*innen, sondern auch ihr tiefes soziales Bewusstsein für das Leben von Kindern in anderen Ländern.

Ausführliche Informationen zum Projekt gibt es auf der Webseite des Vereins.