Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Hauptmenü

Saarland.de

    • Alle Themenportale
    • Karriere-Portal
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
    • Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
    • Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
    • Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
    • Ministerium für Bildung und Kultur
    • Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
    • Ministerium der Justiz
    • Behörden im Überblick
  • Warenkorb
  • Account
    • de Deutsch
    • en English
    • fr français
  • Vorlesen
  • Gebaerdensprache
  • Leichtesprache
Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Landesinstituts für politische Bildung (verlinkt zu Landeszentrale für politische Bildung)
  • Die Landeszentrale

    • Zur Übersicht: Die Landeszentrale
    • Team und Organisation
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Leitbild
    • Erlass
    • Beirat
  • Meinung bilden

    • Zur Übersicht: Meinung bilden
    • Podcast-Reihe ‚Politik für Kinder'
    • Folge 6: Lass mal ... Klimaschutz: Im Gespräch mit Nachhaltigkeitsforscherin Dr. Andrea Amri-Henkel
    • Buchprogramm
    • Zukunftstechnologien und Gesellschaft
    • Film macht Mut
    • Kinder- und Jugendprogramm 46. Filmfestival Max Ophüls Preis
    • Überfall der Hamas auf Israel
    • Krieg in der Ukraine
    • Politische Medienbildung
  • Beteiligen

    • Zur Übersicht: Beteiligen
      • Zur Übersicht: Demokratisch Handeln
      • Auszeichnung „Digitale Lernstatt Demokratie“ 2020
      • Auszeichnung „Digitale Lernstatt Demokratie“ 2021
      • Junify Demokratiefestival 2022
      • Junify Demokratiefestival 2023
      • Junify Demokratiefestival 2024
    • Jugend debattiert
    • Aktionstage Netzpolitik & Demokratie
      • Zur Übersicht: Bundestagswahl 2025
      • 5 Gründe zu wählen
      • Broschüre „Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025“ in Leichter Sprache
  • Erinnern

    • Zur Übersicht: Erinnern
    • Mach‘ mal: Game Jam am 15. März 2025
    • Memorator
    • Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
    • OdE-App: NS-Erinnerungsorte in Saarbrücken
    • Digitale Lernangebote
      • Zur Übersicht: Das Lager Gurs
      • Gurs 1940 – 85. Jahrestag
    • Neue Bremm
    • Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit
    • Saarländische Erinnerungsorte
    • Lehrerhandreichungen
    • Buddeln und Bilden
    • „Damit kein Gras drüber wächst“
  • Netzwerken

    • Zur Übersicht: Netzwerken
    • Zentralen für politische Bildung
    • Politische Bildung in der Großregion
    • Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit
    • Politische Erwachsenenbildung
    • Der Antisemitismusbeauftragte des Saarlandes
  • Materialien

    • Zur Übersicht: Materialien
    • Überfall der Hamas auf Israel
    • Gurs Materialien
    • Krieg in der Ukraine
    • Lehrerhandreichungen
    • regional – total
    • Buchprogramm
  • Suchbegriff eingeben

Saarland.de

  • Leichtesprache
  • Gebaerdensprache
Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Landesinstituts für politische Bildung (verlinkt zu Landeszentrale für politische Bildung)
  • Suchbegriff eingeben

    • Die Landeszentrale
      • Team und Organisation
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Leitbild
      • Erlass
      • Beirat
    • Meinung bilden
      • Podcast-Reihe ‚Politik für Kinder'
      • Folge 6: Lass mal ... Klimaschutz: Im Gespräch mit Nachhaltigkeitsforscherin Dr. Andrea Amri-Henkel
      • Buchprogramm
      • Zukunftstechnologien und Gesellschaft
      • Film macht Mut
      • Kinder- und Jugendprogramm 46. Filmfestival Max Ophüls Preis
      • Überfall der Hamas auf Israel
      • Krieg in der Ukraine
      • Politische Medienbildung
    • Beteiligen
      • Demokratisch Handeln
        • Auszeichnung „Digitale Lernstatt Demokratie“ 2020
        • Auszeichnung „Digitale Lernstatt Demokratie“ 2021
        • Junify Demokratiefestival 2022
        • Junify Demokratiefestival 2023
        • Junify Demokratiefestival 2024
      • Jugend debattiert
      • Aktionstage Netzpolitik & Demokratie
      • Bundestagswahl 2025
        • 5 Gründe zu wählen
        • Broschüre „Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025“ in Leichter Sprache
    • Erinnern
      • Mach‘ mal: Game Jam am 15. März 2025
      • Memorator
      • Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
      • OdE-App: NS-Erinnerungsorte in Saarbrücken
      • Digitale Lernangebote
      • Das Lager Gurs
        • Gurs 1940 – 85. Jahrestag
      • Neue Bremm
      • Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit
      • Saarländische Erinnerungsorte
      • Lehrerhandreichungen
      • Buddeln und Bilden
      • „Damit kein Gras drüber wächst“
    • Netzwerken
      • Zentralen für politische Bildung
      • Politische Bildung in der Großregion
      • Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit
      • Politische Erwachsenenbildung
      • Der Antisemitismusbeauftragte des Saarlandes
    • Materialien
      • Überfall der Hamas auf Israel
      • Gurs Materialien
      • Krieg in der Ukraine
      • Lehrerhandreichungen
      • regional – total
      • Buchprogramm
    • Themen

      • Alle Themenportale
      • Karriere-Portal
    • Ministerien

      • Staatskanzlei
      • Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
      • Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
      • Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
      • Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
      • Ministerium für Bildung und Kultur
      • Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
      • Ministerium der Justiz
      • Behörden im Überblick
      • de Deutsch
      • en English
      • fr français
      • Warenkorb
      • Account
  1. Bildungscampus Saarland
  2. Themen & Aufgaben
  3. Landeszentrale für politische Bildung
  4. Beteiligen

Beteiligen

Aktuelle Meldungen

Bundesweite „Aktionstage Netzpolitik & Demokratie“

Bundesweite Aktionstage für Netzpolitik & Demokratie. Vom 11. bis 15. November 2024 fanden zahlreiche Veranstaltungen statt. Sie können jetzt die Online-Veranstaltungen der LpB auch nachträglich anschauen.

Weiterlesen

Foto:LpB

Demokratisch Handeln

Der Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ nimmt langfristige Ansätze demokratischer Beteiligung sowie gute Beispiele demokratischer Praxis in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Foto:LpB

Jugend debattiert

Demokratie braucht lebendige Kontroversen. Sie lebt von der aktiven Beteiligung mündiger Bürgerinnen und Bürger, die kritische Fragen stellen, über den eigenen Horizont hinausblicken, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer fair, sachlich und respektvoll …

Weiterlesen

Foto:Jugend debattiert/Hertie-Stiftung

Wahlen

Bestimme auch Du mit, welche Abgeordneten im Bundestag Deine Interessen vertreten, und entscheide mit, wer in den nächsten Jahren Entscheidungen trifft, die uns alle angehen. Es ist Deine Wahl – am 23. Februar 2025.

Weiterlesen

Foto:© VectorMine - stock.adobe.com

Blätterfunktion

Fusszeilennavigation

Aktuelles

  • Das Lager Gurs
  • Aktionstage Netzpolitik & Demokratie
  • „Damit kein Gras drüber wächst“
  • Beteiligen

Themen

  • Leitbild
  • Erinnern
  • Netzwerken
  • Meinung bilden

Organisation

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Team und Organisation
  • Presse

Externe Links:

  • Antisemitismusbeauftragter
  • Weiterbildungsportal
  • Bildungscampus Saarland
  • SOR-SMC Saarland
  • Informations-Portal zur politischen Bildung
  • Bundeszentrale für politische Bildung

FooterServicelinksSocial-Media

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Landesinstituts für politische Bildung (verlinkt zu Landeszentrale für politische Bildung)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungshinweise
Soziale Netzwerke
  • Externer Link zum Facebook Profil (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link zum YouTube Kanal (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link zum Mastodon Profil (Öffnet neues Fenster) mastodon
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungshinweise