Thema: Fort- und Weiterbildung
| Bildungscampus | Teacher education, Education

Übersicht unserer Angebote

Sport

Die Ausübung von Sport ist ein Menschenrecht. Jeder Mensch muss die Möglichkeit zur Ausübung von Sport ohne Diskriminierung jeglicher Art und im olympischen Geist haben; dies erfordert gegenseitiges Verstehen im Geist von Freundschaft, Solidarität und Fairplay.

Deutsche Olympische Akademie (Hrsg.), Olympische Charta 2014, S. 7

Das Fach Sport richtet sich nach diesem Leitsatz und leistet somit einen unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsstärkung der Schülerinnen und Schüler durch Bewegung, Spiel und Sport und Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Dieses Selbstverständnis soll lebenslange Freude an Bewegung, an gemeinschaftlichem Sporttreiben, eine Einbindung in die Gesellschaft zur Übernahme von Verantwortung und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Sport vermitteln. Dies ist eingebunden im Spannungsfeld von Sportunterricht mit Gesundheit, Wirtschaft und Umwelt.

Unsere lehrplanorientierten Fortbildungen bieten insbesondere fachfremd unterrichtenden Lehrkräften schnell einen Transfer in die Praxis. Im Mittelpunkt dabei steht das sportliche Handeln in den Bewegungsfeldern Spielen, Laufen, Werfen, Springen, Darstellen und Gestalten, Rollen, Gleiten, Fahren, Raufen und Ringen, Bewegen an Geräten, Körperwahrnehmung und Bewegen im Wasser zum Erwerb der Bewegungskompetenz.
Darüber hinaus werden Qualifizierungsmaßnahmen (z.B. Radfahren) im Bewegungsfeld „Gleiten, Rollen und Fahren“ angeboten.

Unsere Fortbildungen im Sportbereich werden in enger Kooperation mit dem Deutschen Sportlehrerverband e. V. (Landesverband Saar) und dem Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes durchgeführt.

Unsere Veranstaltungen

TNV Veranstaltungssuche zu A11.181: Grundschule Sport

Ihr Ansprechpartner