Thema: EU-Förderportal

Interreg: Welche Aufgaben haben die verschiedenen Partner?

Interreg-Projekte sehen in der Regel drei verschiedene Möglichkeiten einer Beteiligung vor: Federführender Partner, finanzieller Partner und strategischer bzw. assoziierter Partner. Je nach Rolle entfallen auf den Partner unterschiedliche Aufgaben:

Der federführende Partner ist Vertreter und Hauptansprechpartner für das Projekt. Er koordiniert alle Maßnahmen und vertritt das Projekt nach außen und gegenüber der Programmverwaltung. Für die entstehenden Kosten kann eine EFRE-Förderung gewährt werden.

Finanzielle Partner beteiligen sich aktiv an der Entwicklung des Projekts und wirken an der Umsetzung mit. Für die entstehenden Kosten kann eine EFRE-Förderung gewährt werden.

Strategische bzw. assoziierte Partner begleiten das Projekt, sind allerdings nicht für die Umsetzung verantwortlich. Sie erhalten keine EFRE-Förderung.