FAQ zur „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ – Dritte Phase (von November 2020 bis Juni 2021) |
|
04.03.2021 |
FAQs zur November-/ Dezemberhilfe des Bundes |
Diese FAQ erläutern einige wesentliche Fragen zur Handhabung der „November- und Dezemberhilfe“. Sie sind als Hintergrundinformationen für Antragsteller bzw. Steuerberater (inklusive Steuerbevollmächtigten), Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Rechtsanwälte (im Folgenden: prüfende Dritte) gedacht.
Stand: 26. Februar 2021 (Sonderupdate Änderungsanträge)
|
26.02.2021 |
FAQ zu Beihilferegelungen für Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen |
Hier finden Sie die relevanten beihilferechtlichen Regelungen für die Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen.
Stand: 18. Februar 2021
|
19.02.2021 |
Anlage zum Term Sheet für die Überbrückungshilfe III |
Anlage zum Term Sheet für die Überbrückungshilfe III
Stand: 4.2.2021
|
18.02.2021 |
Förderrichtlinie Corona-Überbrückunsghilfe III |
Förderrichtlinie Corona-Überbrückunsghilfe III
Stand: 11.2.2021
|
11.02.2021 |
Informationspapier zur Überbrückungshilfe III - Vereinfachung und Verbesserung der wirtschaftlichen Hilfen |
Informationspapier zur Überbrückungshilfe III - Vereinfachung und Verbesserung der wirtschaftlichen Hilfen
|
19.01.2021 |
Sonderausgangsbescheinigung für Uhrzeiten, in denen die Ausgangssperre gilt, in Frankreich |
Nachstehend finden Sie die neue nächtliche Ausgangsbescheinigung auf Deutsch und auf Französisch, die zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr in den genannten 15 Departements sowie zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr in den übrigen Departments in Frankreich mitgeführt werden muss (ansonsten ist mit einem Bußgeld von 135 Euro zu rechnen).
|
04.01.2021 |
Flyer zur Überbrückungshilfe II für kleine und mittelständische Unternehmen |
Mehr antragsberechtigte Unternehmen, höhere Fördersätze im Förderzeitraum September–Dezember 2020.
|
02.12.2020 |
Richtlinie Novemberhilfe |
Richtlinien für die Gewährung der “Novemberhilfe“ als außerordentliche Wirtschaftshilfe für November 2020 vom 20.11.2020
|
26.11.2020 |
Richtlinie Sonderkonjunkturprogramm im Gastgewerbe |
Um den Unternehmen im Gastgewerbe nach den Corona-Soforthilfen sowie den unterstützenden Überbrückungshilfen des Bundes und des Landes eine Perspektive zu geben und zukunftssichernde Investitionen, insbesondere in den Wachstumssegmenten Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu ermöglichen, stellt das Land als ergänzendes Programm zu den Maßnahmen des Bundes zur Stabilisierung des Gastgewerbes Mittel von insgesamt 3 Mio. Euro aufgeteilt auf die Jahre 2020 und 2021 zur Verfügung.
Stand: 19.11.2020
|
19.11.2020 |
Pressemitteilung des Bundes vom 13.11.2020: Mehr Hilfe für Soloselbständige und die Kultur- und Veranstaltungsbranche |
Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben sich darauf verständigt, weitere Konkretisierungen und Verbesserungen bei der
Novemberhilfe vorzunehmen. So soll während der schwierigen Zeit der befristeten Schließungen im November betroffenen Unternehmen umfassend geholfen werden.
|
13.11.2020 |
Informationspapier des Bundes zu den Wirtschaftshilfen im November ("Novemberhilfen") |
Um die von der Schließung betroffenen und unmittelbar betroffenen Unternehmen zu unterstützen, stellt der Bund eine zielgerichtete außerordentliche Wirtschaftshilfe – die Novemberhilfe – bereit, die über die bestehenden Unterstützungsprogramme deutlich hinausgeht.
Im Folgenden werden die Details der außerordentlichen Wirtschaftshilfe anhand eines aktualisierten Fragenkatalogs erläutert. Stand: 13.11.2020
|
13.11.2020 |
Wichtige Informationen zum Kurzarbeitergeld |
Aktuelle Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld, Stand: 11.11.2020
|
11.11.2020 |
Bescheinigung für Reisen aus beruflichen Zwecken (mitzuführen in Frankreich!) |
In Anwendung der zur Bewältigung der Covid19-Epidemie im Rahmen des Gesundheitsnotstands notwendigen allgemeinen Maßnahmen in Frankreich.
|
06.11.2020 |
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium zu den Wirtschaftshilfen im November ("Novemberhilfen") vom 5. November 2020. |
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und
Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Weitere Details und Bedingungen der Hilfen stehen jetzt fest.
|
06.11.2020 |
Formular Sonderausgangsbescheinigung (mitzuführen in Frankreich!) |
Wer immer nach Frankreich fährt, muss ein Formular mit sich führen, auf dem eine Begründung ersichtlich ist (Besuch Pflegebedürftiger, berufliche Zwecke, medizinische Behandlung, schulische Zwecke usw.).
|
05.11.2020 |
Information zum vereinfachten Zugang zur Grundsicherung für Arbeitsuchende |
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum vereinfachten Zugang zu Leistungen des SGB II der Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Informationen: FAQ zur Grundsicherung durch Arbeitslosengeld II
|
27.10.2020 |
Anlage zur Richtlinie Sonderkonjunkturprgramm im Gastgewerbe |
Hier finden Sie weitere Informationen zur Richtlinie.
|
15.10.2020 |
FAQ’s Sonderkonjunkturprogramm im Gastgewerbe |
Hier finden Sie alle Fragen und Antworten zum Sonderkonjunkturprogramm im Gastgewerbe
Stand: 08.10.2020
|
15.10.2020 |
Informationen zur Datenverarbeitung |
Für Betroffene im Rahmen des Sonderkonjunkturprogramms im Gastgewerbe (Landesprogramm) nach der EU-Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO1
|
15.10.2020 |
Antrag zur Richtlinie Sonderkonjunkturprogramm im Gastgewerbe |
Antrag für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des Beherbergungs- und/oder Gastronomiegewerbes auf Gewährung eines Investitionszuschusses im „Sonderkonjunkturprogramm im Gastgewerbe“
|
15.10.2020 |
Informationen der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland zum Kurzarbeitergeld |
Hier finden Sie deshalb Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Voraussetzungen, Verfahren und Abrechnung von Kurzarbeit.
|
06.05.2020 |
Formular "Justificatif de déplacement professionel" |
Ausgangssperre Frankreich: Zusätzliches Formular "Justificatif de déplacement professionel" notwendig
|
05.05.2020 |
Förderrichtlinie Mittelstandshilfe-Corona |
Richtlinie für die Gewährung von Liquiditätshilfen für von der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohte Unternehmen mit über 10 bis 100 Beschäftigten.
-- ANTRAGSSTELLUNG NICHT MEHR MÖGLICH --
|
15.04.2020 |
Förderrichtlinie Corona Soforthilfe Bund |
Richtlinie für die Gewährung von Soforthilfen des Bundes für von der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohte kleine Unternehmen und Soloselbständige
-- ANTRAGSSTELLUNG NICHT MEHR MÖGLICH --
|
01.04.2020 |
Bescheinigung für Berufspendler Saarland - Frankreich / Luxemburg |
Bescheinigung für Berufspendler Saarland - Frankreich / Luxemburg
|
30.03.2020 |
Richtlinie: Kleinunternehmer-Soforthilfe des Landes |
Richtlinie für die Unterstützung der von der Conrona-Virus-Pandemie geschädigten gewerblichen Unternehmen und Angehörigen Freier Berufe (Kleinunternehmer-Soforthilfe des Landes)
-- ANTRAGSSTELLUNG NICHT MEHR MÖGLICH --
|
26.03.2020 |
25 Mio Euro Kreditprogramm |
25 Mio Euro Kreditprogramm
|
20.03.2020 |
Änderungen Kurzarbeit Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
Änderungen Kurzarbeit Bundesministerium für Arbeit und Soziales
|
16.03.2020 |
Gemeinsames Papier von BMWi und BMF zu einem Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus |
Gemeinsames Papier von BMWi und BMF zu einem Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus
|
13.03.2020 |
Bereits bestehende Förderinstrumente |
Bereits bestehende Förderinstrumente
|
13.03.2020 |
Kurzarbeit und Arbeitsrecht |
Kurzarbeit und Arbeitsrecht
|
12.03.2020 |