Thema: Französisch und mehr
| Staatskanzlei | Frankreichstrategie, Großregion, Deutsch-Französische Beziehungen

Auf den Spuren der französischen Sprache – Tagesfahrt zur Cité internationale de la langue française

Am 21. November 2024 führte das Projekt Französisch und mehr in Kooperation mit der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken und gefördert von der Staatskanzlei des Saarlandes eine Tagesfahrt zur Cité internationale de la langue française durch.

Die Cité im Schloss von Villers-Cotterêts bezeichnet sich selbst als „lieu culturel et de vie”, der ganz der französischen Sprache und den frankophonen Kulturen gewidmet ist. Sie wurde 2023 an dem Ort feierlich eingeweiht, an dem François I. 1539 das Edikt von Villers-Cotterêts unterzeichnete. Damit wurde das Französische zur Nationalsprache, was sich bis heute auf die gesamte Sprachenlandschaft Frankreichs auswirkt. Das multimediale Konzept der Cité bietet viele Möglichkeiten, sich mit dem Französischen auseinanderzusetzen und erlaubt einen abwechslungsreichen Einblick in die französische Sprache und Aspekte der Frankophonie. Die Saarbrücker Gruppe machte auf dem Besichtigungsparcours L’aventure du français regen Gebrauch von den vielfältigen interaktiven Möglichkeiten, z.B. vom einarmigen Banditen, der Bibliothek 5.0 oder dem Vokabelhockey. Die Teilnehmenden, u.a. Lehrkräfte, Studierende sowie weitere Sprachinteressierte, fühlten sich vor allem von den vielen Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, angesprochen.

Sie nahmen aber auch die „sehr französische Perspektive” - so ein Teilnehmer - der Ausstellung wahr; auch dies ist eine der zahlreichen Facetten der Nachbarsprache des Saarlandes und der Weltsprache Französisch. Der Tag war für alle beeindruckend, facettenreich und „vachement bien“. Nous sommes d’accord: „On a toujours une bonne raison de venir à la Cité”.

Weitere Informationen zur Cité finden Sie hier: Cité internationale de la langue française