| Staatskanzlei | Frankreichstrategie

Wissenschaft und Hochschulbildung

Das Saarland bemüht sich, die Sichtbarkeit des saarländischen frankreich- und frankophonieorientierten Hochschulstandorts zu stärken: Bestehende langjährige Kooperationen der UdS und der htw saar mit frankophonen Partnerhochschulen (u.a. im Rahmen der Universität der Großregion und der Deutsch-Französischen Hochschule) werden fortgeführt und durch bi- und trilnationale Studiengänge verstetigt und ausgebaut. Angestrebt wird in diesem Zusammenhang beispielsweise den 2023 gegründeten Bildungscampus Saarland, der die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern bündelt, mit Einrichtungen in der Region Grand Est zu vernetzen, Synergieeffekte zu generieren und einen bi- bzw. trilateralen Studiengang für Lehrkräfte zu schaffen. Zur weiteren Dynamisierung der wissenschaftlichen Kontakte mit der frankophonen Welt werden die Hochschulen bei der Einrichtung der deutschlandweit einzigen Repräsentationsstelle des Hochschulnetzwerks „Agence Universitaire de la Francophonie“ („Cellule francophone“) begleitet und die gemeinsame Einrichtung eines interdisziplinären „Campus Francophone“ zwischen der UdS und der htw saar geprüft. Durch Schaffung eines Europäischen Zentrums für vertrauenswürdige KI (CERTAIN), soll außerdem die Zusammenarbeit der saarländischen Forschungsinstitute mit ihren hochkarätigen frankophonen Partnern im Bereich KI und Cybersicherheit verstärkt und verstetigt werden.