Wirtschaft, Technologie und Innovation
Mit dem Beobachterstatus des Saarlandes bei der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) wird das Saarland künftig als Tor zur frankophonen Businesswelt etabliert und legitimiert. Dazu sollen der Dialog und die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Ländern aus dem frankofonen Afrika nachhaltig ausgeweitet, die Zusammenarbeit mit Frankreich, Luxemburg und Belgien noch enger gestaltet und neue Kooperationsmöglichkeiten mit der gesamten frankophonen Welt geschaffen werden. Umgekehrt wird das Saarland stärker als Tor der Frankophonie nach Deutschland positioniert, indem zentrale Landingpages den Informationszugang erleichtern und Unternehmen sowie Start-Ups durch Zusammenarbeit zwischen vorhandenen Fablabs über die Landesgrenzen hinweg unterstützt werden. Um den Standortvorteil durch interregionalen Vernetzung auszubauen und das Saarland als deutschen Einstiegsmarkt für frankofone Start-Ups zu etablieren, soll das Alleinstellungsmerkmal im Rahmen einer Standortkampagne im französischsprachigen Raum beworben werden.