1 00:00:00,000 --> 00:00:04,480 Liebe Saarländerinnen und Saarländer. Im Jahr 2022 feiert 2 00:00:04,480 --> 00:00:08,080 unser Bundesland ein ganz besonderes Jubiläum. Vor 65 3 00:00:08,080 --> 00:00:12,520 Jahren, am 1. Januar 1957, trat das Saarland als zehntes 4 00:00:12,520 --> 00:00:16,600 Bundesland der Bundesrepublik Deutschland bei. Dem Beitritt 5 00:00:16,600 --> 00:00:20,400 vorausgegangen war das Referendum vom 23. Oktober 55 6 00:00:20,400 --> 00:00:24,840 Zur Wahl stand das sogenannte europäische Statut für die Saar, 7 00:00:24,840 --> 00:00:27,960 das in den Pariserverträgen zwischen der französischen und der bundesdeutschen Regierung 8 00:00:27,960 --> 00:00:32,800 ausgehandelt worden war. Danach sollte das Saarland Innenpolitisch autonom, 9 00:00:32,800 --> 00:00:36,080 wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen und außenpolitisch von der 10 00:00:36,080 --> 00:00:38,840 westeuropäischen Union vertreten werden. Mit diesem 11 00:00:38,840 --> 00:00:41,800 Statut sollte das jahrzehntelange Ringen zwischen 12 00:00:41,800 --> 00:00:46,160 Frankreich und Deutschland um die Saar beendet werden. 13 00:00:46,160 --> 00:00:49,120 Die Saarfrage, immer noch ein Hindernis für die dauerhafte 14 00:00:49,120 --> 00:00:51,640 deutsch-französische Aussöhnung, sollte einer Lösung 15 00:00:51,640 --> 00:00:56,000 zugeführt werden. Die saarländische Bevölkerung lehnte das Statut 16 00:00:56,000 --> 00:01:01,200 jedoch mit 67,7 Prozent der Stimmen ab. Frankreich erkannte dieses 17 00:01:01,200 --> 00:01:04,200 Votum als Willensbekundung der Saarländerinnen und Saarländer 18 00:01:04,200 --> 00:01:07,920 zum Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland an und gab hierfür im 19 00:01:07,920 --> 00:01:11,760 Rahmen des Luxemburger Vertrages vom 27. Oktober 56 20 00:01:11,760 --> 00:01:17,240 dann den Weg frei. Die Ablehnung des europäischen Statuts durch 21 00:01:17,240 --> 00:01:19,800 die Saarländer behinderte, wie wir wissen, weder die 22 00:01:19,800 --> 00:01:22,240 deutsch-französische Aussöhnung und die Festigung der deutsch-französischen 23 00:01:22,240 --> 00:01:26,760 Freundschaft noch bedeutete sie die Abkehr von der Idee der 24 00:01:26,760 --> 00:01:30,800 europäischen Einigung. Ganz im Gegenteil, das Saarland verstand sich 25 00:01:30,800 --> 00:01:33,920 stets als Motor der europäischen Integration und 26 00:01:33,920 --> 00:01:36,920 der grenzüberschreitenden Vertiefung in unserer zentral-europäischen 27 00:01:36,920 --> 00:01:41,240 Grenzregion. Die Rückgliederung des Saarlandes in die 28 00:01:41,240 --> 00:01:43,320 Bundesrepublik war daher in mehrfacher Hinsicht 29 00:01:43,320 --> 00:01:46,760 richtungsweisend. Zum einen obsiegte in diesem Prozess die Kraft der 30 00:01:46,760 --> 00:01:49,080 Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich über alle Widerstände. 31 00:01:49,080 --> 00:01:52,720 Zum anderen, wies die sogenannte kleine 32 00:01:52,720 --> 00:01:57,960 Wiedervereinigung im Westen, den Weg für die große Wiedervereinigung im Osten. 33 00:01:57,960 --> 00:02:02,400 Denn Artikel 23 unseres Grundgesetzes, über den im 34 00:02:02,400 --> 00:02:04,840 Jahre 1990 ja die ostdeutschen Bundesländer, dem 35 00:02:04,840 --> 00:02:07,600 Geltungsbereich des Grundgesetzes beitraten, fand 36 00:02:07,600 --> 00:02:10,960 zum ersten Mal die Anwendung bei der kleinen 37 00:02:10,960 --> 00:02:15,240 Wiedervereinigung 1957 statt. Am Neujahrstag 1957 38 00:02:15,240 --> 00:02:19,120 ,vor 65 Jahren also, begrüßte 39 00:02:19,120 --> 00:02:22,440 Bundeskanzler Konrad Adenauer in Saarbrücken das jüngste 40 00:02:22,440 --> 00:02:27,960 deutsche Bundesland. Zweieinhalb Jahre später, am 6. Juli 59 fielen auch die 41 00:02:27,960 --> 00:02:31,840 Zollgrenzen. Die D-Mark löste den Franc als Zahlungsmittel ab 42 00:02:31,840 --> 00:02:35,920 der Sonderweg der Saar ging zu Ende. Die einvernehmliche 43 00:02:35,920 --> 00:02:39,760 Lösung der Saarfrage bereitete letztlich den Boden für die 44 00:02:39,760 --> 00:02:42,960 deutsch-französische Freundschaft. 45 00:02:42,960 --> 00:02:46,560 Und, liebe Saarländerinnen und Saarländer, diese Freundschaft ist über die 46 00:02:46,560 --> 00:02:51,160 Jahrzehnte mehr und mehr gewachsen. Unsere Rolle in der 47 00:02:51,160 --> 00:02:54,360 Großregion als Scharnier zwischen den zentralen Nationen 48 00:02:54,360 --> 00:02:58,000 Europas, wir füllen sie mit Freude, mit Überzeugung und mit 49 00:02:58,000 --> 00:03:03,720 Engagement aus. Inzwischen stellt die Großregion einen etablierten und 50 00:03:03,720 --> 00:03:06,840 erfolgreichen Wirtschafts und Kulturraum dar. Und das obwohl 51 00:03:06,840 --> 00:03:09,800 wir hier an der Saar bereits seit geraumer Zeit einen wirklich 52 00:03:09,800 --> 00:03:13,440 tiefgreifenden Strukturwandel erleben. Während Kohle und 53 00:03:13,440 --> 00:03:17,360 Stahl über Generationen das Antlitz und die Mentalität der 54 00:03:17,360 --> 00:03:21,640 Menschen geprägt hat, erleben wir heute moderne Mobilität. 55 00:03:21,640 --> 00:03:26,280 Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit einer beachtlichen Dichte an 56 00:03:26,280 --> 00:03:29,120 Forschungszentren spielt das Saarland bei den 57 00:03:29,120 --> 00:03:32,840 Zukunftsinnovation ganz oben in der globalen Champions League 58 00:03:32,840 --> 00:03:37,200 mit. Und schon heute zeigt sich: mehr und mehr richtet sich der 59 00:03:37,200 --> 00:03:40,560 Blick großer Konzerne aus aller Welt auf das Saarland als 60 00:03:40,560 --> 00:03:42,400 vielversprechenden Investitions- 61 00:03:42,400 --> 00:03:48,600 und Niederlassungsstandort. All das zeigt uns: "Großes entsteht immer im Kleinen." 62 00:03:48,600 --> 00:03:51,480 Liebe Saarländerinnen und Saarländer, wir können stolz 63 00:03:51,480 --> 00:03:55,360 sein. Stolz auf den Weg, den wir gegangen sind und stolz auf 64 00:03:55,360 --> 00:03:59,560 unser Bundesland, das sein 65-jähriges Jubiläum feiert. 65 00:03:59,560 --> 00:04:02,880 In diesem Sinne uns allen: Herzlichen Glückwunsch!