Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

| Staatskanzlei | Allgemeine Informationen zum Saarland

Sommertour 2021 von Ministerpräsident Tobias Hans

Freitag, 23. Juli 2021

Zum Abschluss seiner Sommertour besuchte Ministerpräsident Tobias Hans u.a. das Start-up Elixir. Mehr zu den weiteren Stationen mit Videozusammenfassung:

  • Besuch des Start-ups Elixir in Saarbrücken-St. Johann
  • Besuch des Heilpädagogischen Zentrums in Oberthal
  • Besuch der Interessengemeinschaft Pro Lummerschied in Heusweiler-Lummerschied

Erste Station war das Start-up ELEXIR in Saarbrücken-St. Johann. Das junge Unternehmen möchte Mobilität durch ein software-definiertes, dauerhaft via App konfigurierbares Fahrzeug verändern und hat mit seinen Anstrengungen und Erfolgen bedeutend an Strecke zurückgelegt. Vor Ort konnte sich Ministerpräsident Tobias Hans einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten und den innovativen Arbeitsprozessen des Gründerteams machen.

Die zweite Station war ein Besuch bei der Interessengemeinschaft Pro Lummerschied (IGPL). Die 2014 in der ehemaligen Gaststätte „Dorfkrug“ gegründete IGPL widmet sich der Stärkung der Dorfgemeinschaft und trägt durch konkrete Projekte zur Aufwertung des Ortslebens bei. 2020 wurde die IGPL im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises der nebenan.de-Stiftung zum Landessieger gekürt. Ministerpräsident Tobias Hans tauschte sich vor Ort mit den Vorsitzenden des Vereins aus und begutachtete die verschiedenen Projekte.
Ministerpräsident Tobias Hans: „Start-up und Innovation sowie ehrenamtliches Engagement und Dorfentwicklung - die beiden Stationen im Regionalverband waren sehr unterschiedlich. Und dennoch verbindet sie mehr, als es auf den ersten Blick scheint: Beide stehen mit Innovation und Ehrenamt für zentrale Säulen unseres Bundeslandes und beide zeichnen sich durch ihren Einfallsreichtum und ihre Leidenschaft und gleichzeitige Verbundenheit zum Saarland aus. Großes entsteht immer im Kleinen!“

Weiter ging es in den Landkreis St. Wendel. Dort bildete den Abschluss der Sommertour ein Besuch beim Heilpädagogischen Zentrum der AWO in Oberthal auf dem Programm. Die Jugendhilfe-Einrichtungen der AWO Saarland vermitteln Kindern ethische Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität und begleiten und unterstützen die Kinder bei ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, um ein gutes Zurechtfinden in der Gesellschaft zu garantieren. Die Kinderwohngruppen im Heilpädagogischen Zentrum Oberthal betreuen Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren. Ziele der Wohngruppenarbeit sind unter anderem die handwerkliche und musikalische Förderung, die Unterstützung bei leistungsbezogenen kognitiven Anforderungen und das Erlernen von Alltagsabläufen und –ritualen.

Ministerpräsident Tobias Hans konnte sich bei seinem Besuch ein Bild über die Situation und die Arbeit in der Wohngruppe machen, welche sich im Zuge der Corona-Pandemie auch sehr verändern mussten: „Die Arbeit vor Ort ist bemerkenswert. Was die Menschen hier leisten und mit welcher Hingabe und Leidenschaft sie die Kinder und Jugendlichen betreuen und ihnen einen Leitfaden für das Leben in der Gesellschaft mit an die Hand geben, verdient größte Anerkennung und Wertschätzung.“