| Staatskanzlei | Bundesrat

Zu Besuch im Bundesrat

Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland bei Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger

Im Bundesrat diskutieren, in Fachausschüssen, Parteigremien oder Landesregierungen beschlussfähige Vorlagen erarbeiten: Was sonst nur Bundesratsmitgliedern vorbehalten ist, durften während der vergangenen beiden Tage auch 81 Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland machen.

Denn: Einmal im Jahr lädt der Bundesrat Jugendliche aus dem Bundesland ein, das die Bundesratspräsidentschaft innehat. Ziel der Einladung: Junge Menschen mit politischen Verhandlungssituationen, der Mehrheitsbildung sowie dem Umgang mit Öffentlichkeit und Medien vertraut zu machen.

Vom 17. bis 19. Februar 2025 nahmen 81 Schülerinnen und Schüler aus sechs saarländischen weiterführenden Schulen an dem Programm teil. Am ersten Abend stand ein Austausch mit Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger in der saarländischen Landesvertretung auf dem Plan.

„Demokratie lebt vom Mitmachen – und es ist großartig zu sehen, wie aufmerksam und interessiert junge Menschen politische Prozesse verfolgen. Solche Projekte sind wichtig, um Politik erlebbar zu machen und zu zeigen, dass sie jeden etwas angeht“, betonte Rehlinger. Die folgenden zwei Tage verbrachten die Jugendlichen im Bundesrat. Auf dem Programm standen ein Rundgang, spannende Planspiele und eine interaktive Medienshow. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den politischen Entscheidungsprozess hautnah erleben, sondern auch selbst in die Rollen von Politikerinnen und Politikern schlüpfen.

Weitere Fotos zur Verwendung sind zu finden unter: www.saarland.de/pressefotos

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes