Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Ab dem 15. Mai 2022 findet der Zensus statt. Erfahren Sie mehr über den Nutzen und Zweck des Zensus.
Weiterlesen
Beim registergestützten Zensus werden nicht alle befragt. Die Ermittlung der Einwohnerzahlen wird im Video veranschaulicht.
Ca.10 Prozent der Bevölkerung werden bundesweit befragt.
Der Zensus zählt auch Gebäude und Wohnungen in Deutschland – Faktenerfassung für Gebäude und Wohnungen in Anzahl, Größe und der Mieten.
Was passiert mit meinen Daten? Wie sicher werden diese verarbeitet?
Themen:Statistik
3 Säulen: EU-Recht, nationale und landesrechtliche Gesetzesgrundlagen.
Von Oktober 2021 bis Januar 2023 waren 7 Erhebungsstellen im Saarland eingerichtet. Wo und wozu?
Ca.10% bundesweit in Befragung - wie viele im Saarland? Wie beeinflusst dies unsere Zukunft?
Wer wird in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften und Wohnheimen befragt? Welche Angaben sind erforderlich?
Wer wird wann und worüber befragt? Was tun bei Eigentümerwechsel? Die Vorbereitungen im Saarland und ein Blick in den Musterfragebogen.
Wie funktioniert das Online-Meldeverfahren? Was ist zu beachten? Finden Sie hier weitere Hinweise, Links und Hilfsdokumente.
Der Zensus als größtes Projekt der amtlichen Statistik im Blickpunkt - Faktencheck und beantwortete Fragen.
Hotline für telefonische Anfragen zur Gebäude- und Wohnungszählung, Online-Kontaktformular, Gebärdentelefon und Informationen in leichter Sprache.