Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

| Saarforst Landesbetrieb | Umwelt und Natur, Wald und Forst

Waldkalkung 2023

Bitte die Absperrungen der Wege beachten!

Start der Waldkalkung 2023 am 6. Februar im Umfeld von Homburg Richtung Bechhofen

Im Rahmen der Waldkalkung wird Kalk, also Gesteinsmehl, ausgebracht, um eine weitere Versauerung der Böden zu verhindern. So verbessert die Waldkalkung die Versorgung der Bäume mit lebensnotwendigen Nährstoffen, stärkt die Puffereigenschaft des Bodens und trägt zur Stabilisierung des Wald-Ökosystems bei. Bitte die Absperrungen der Wege beachten!

Der abgeworfene Kalk ist für Mensch und Tier unschädlich. Die Maßnahme ist vom Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz genehmigt. Es kann vorkommen, dass feiner Staub an der Kleidung haften bleibt. Dieser lässt sich einfach ausklopfen und verursacht keinerlei Schäden an Gesundheit, Wohlbefinden und Kleidung.Auch für Tierpfoten ist das Gesteinsmehl unschädlich. Wann und wo gekalkt wird, lässt sich meist erst kurzfristig aufgrund von Windverhältnissen genau festlegen. Ebenso sind witterungsbedingte Unterbrechungen möglich. 

Nähere Informationen zum zeitlichen und räumlichen Umfang können bei Herrn FD Erich Fritz unter der Telefonnummer 0175/2200-805 erfragt werden.

Kalkungsflächen Nord

Karte Waldkalkungsgebiet 2023 Karte Waldkalkungsgebiet 2023
Karte Waldkalkungsgebiet 2023 Foto: SFL

Kalkungsflächen Süd

Karte Waldkalkungsgebiet 2023 Karte Waldkalkungsgebiet 2023
Karte Waldkalkungsgebiet 2023 Foto: SLF

Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihr SaarForst Landesbetrieb