Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

| Saarforst Landesbetrieb | Wald und Forst

Ranger/in für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Stellenangebots-ID 1012739

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2023

Der SaarForst Landesbetrieb sucht für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald einen Ranger/eine Rangerin (m/w/d)

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Hotspot der biologischen Artenvielfalt. Nicht nur Wildkatze, Schwarzspecht oder Schwarzstorch haben hier ihren Rückzugsort, sondern auch viele weitere kleine und große Pflanzen und Tiere. Alte Buchenwälder voll lebendigem Totholz, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, mystische Moore und leuchtende Arnikawiesen machen den Nationalpark so einzigartig. Nationalparke sind Schutzgebiete, in denen Natur Natur sein darf. Die oberste Priorität hat der Prozessschutz. Naturdynamische Entwicklungen können hier wieder ungestört von menschlichen Einflüssen nach ihren ureigenen Regeln und Gesetzen ablaufen. Im Rahmen dieses hohen Naturschutzzwecks erfüllen Nationalparks noch weitere Aufgaben. Wir brauchen Urwälder für die Natur, die Menschen, das Klima und unsere Zukunft. Nicht nur am Amazonas, sondern auch hier in Deutschland, bei uns vor der Haustür. Denn Natur schützt Klima und Klima schützt Natur. Werden Sie Teil des Nationalparkamtes und helfen auch Sie mit!

 Ihr Aufgabenbereich 

  • Gebietskontrollen: Kontrollgänge im Nationalparkgelände zur Information der Gäste und zur Sicherstellung der Einhaltung der geltenden Regeln
  • Bildungsarbeit insbesondere mit Schulklassen sowie in Form von Führungen oder Exkursionen
  • Unterstützung und Durchführung pädagogischer Programme insbesondere im Bereich der Junior Ranger
  • Betreuung von Forschungseinrichtungen und Erhebung von Daten
  • Mitwirkung bei Artenschutzmaßnahmen
  • Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen
  • Technische Arbeiten (Verkehrssicherung, Bau von Infrastruktureinrichtungen etc.), dazu gehören auch gefährliche Arbeiten im Sinne von § 1 (1) GUVV C 51 (z. B. Arbeiten mit Seilwinde, Motorsäge, Freischneidegerät, zu Fall bringen verkehrsgefährdender Bäume, Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen)
  • Monitoringaufgaben (Wild, Borkenkäfer, usw.)
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. bei der Betreuung von Infoständen auf Märkten, Messen und Großveranstaltungen
  • Unterstützung beim sozioökonomischen Monitoring (z.B. Besucherzählungen, -befragungen)
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Barrierefreiheit
  • Unterstützung beim Wildtiermanagement

Ihre Qualifikation

  • Eine erfolgreiche Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d), Gärtner/Gärtnerin (m/w/d) oder Landwirt/Landwirtin (m/w/d)
  • Sicheres Auftreten und freundlicher Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft sowie mit Beeinträchtigungen
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation im Rahmen der Teilautonomie
  • Physische Eignung für längere Fußmärsche auch abseits von Wegen und schwere Arbeiten sowie für gefährliche Arbeiten im Sinne von § 1 (1) GUV-V C 51
  • Führerschein Klasse B und ein eigenes Fahrzeug zum Erreichen des Dienstortes
  • Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden und Feiertagen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche deutsche Sprachkenntnisse

 Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über:

  • Eine Weiterbildung zum/zur geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d) – im Einzelfall ist eine GNL-Qualifizierung nach der Einstellung als dienstliche Weiterbildung möglich. Die Bereitschaft zur Weiterbildung sollte gegeben sein.
  • Gute Grundkenntnisse zu Flora und Fauna insbesondere von Waldlebensräumen
  • Berufliche Erfahrungen in der Naturschutzarbeit, im Bereich der Umweltbildung, bzw. der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • EMS-Zertifikate / ECC
  • Kenntnisse der standardmäßigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)

Unser Angebot

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit
  • Einen kooperativen Führungsstil mit flacher Hierarchie beim NLP
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Teilzeit ist möglich)
  • Die Möglichkeit der Teilnahme an qualifizierten Fortbildungen

Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 6 TV-L-Forst. Es bestehen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Entgeltgruppe E 7 TV-L-Forst. Ihr Einsatzort ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Das Nationalparkamt mit Sitz am Umweltcampus Birkenfeld/Hoppstädten-Weiersbach verfügt über einen zentralen Rangerstützpunkt bei Börfink. Es stehen dort mehrere Dienstfahrzeuge sowie Dienst-E-Bikes zur Verfügung, die an verschiedenen Orten stationiert sind; sie werden ausschließlich als Poolfahrzeuge eingesetzt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2023 über die Internetplattform www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1012739.

Weitere Details zur angebotenen Stelle können bei Herrn Temme (Abteilungsleiter 1 des NLP)  erfragt werden unter lars.temme@nlphh.de oder 06131/884152101. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Weiteres

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/muv/DE/service/datenschutzinformationen/informationenbewerber/informationenbewerber_node.html. Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.