Samstag, 20 Uhr, Big Band & Les Brünettes - Four Voices, Konzert
Illingen, Illypse
Les Brünettes
Foto: (c) Marius Engels
Wir wissen es alle: an jeder Ecke lauern neue Vorbilder. Umso schöner, dass sich vier junge und selbstbewusste Frauen auf ihren eigenen Weg gemacht haben. Einen Weg, den es in dieser Form noch nicht gab: The female way of a cappella. Dafür stehenLes Brünettes.
Es begann 2010, als sich vier junge, dunkelhaarige Frauen als Gesangsstudentinnen in Mannheim trafen. Versuchten sie sich einst an ersten einfachen Arrangements, so sind die Sängerinnen heute tonangebend, dies gleich in mehrfacher Hinsicht. Auf die Tatsache, dass das a-cappella Genre zunächst einmal als Männerdomäne erschien, pfiffen die Vier von Anfang an: Männer sind im eigenen Leben vorhanden – die Bühne gehört nurLes Brünettesund hier zelebrieren sie ihr außerordentliches gesangliches Können.
Ihre Karriere haben sie mit Intelligenz und Weitsicht aufgebaut. In 2012 machten sie sich an ihr erstes AlbumLes Brünettes– zunächst ohne Plattenfirma. Als diese gefunden war, ging es aus dem Proberaum auf immer größere Bühnen. Tatkräftig produzierten sie schon zwei Jahre später ihr zweites AlbumA Women Thing, mit dem sie ihren großen musikalischen weiblichen Vorbildern huldigten. 2017 nahmen sie schließlich ihre Nahaufnahme der BeatlesThe Beatles Close-Upauf. Mittels groß angelegter Crowdfunding Aktion reisten sie dafür in dieAbbey Road Studiosin London und sangen durch die Original Mikrophone der Pilzköpfe. Nun sindLes Brünettesganz bei sich selbst angekommen und haben für ihr viertes Album4ausschließlich eigene Songs geschrieben. Diese bewegen sich zwischen aktueller Popkultur, klassischem Songwriting und jazzigen Elementen.
Seit ihrem Bestehen habenLes Brünettesrund 350 Konzerte gegeben. Auch außerhalb der a cappella Szene haben sie sich mittlerweile einen Namen erarbeitet, u.a. als Gäste des britischen Swing OrchestersPasadena Roof Orchestraoder der renommiertenHR Big Bandfür deren ErfolgsprogrammSwinging Christmas. Seit 2018 treten sie außerdem mit eigens für diesen Anlass geschriebenen Arrangements ihrer Stücke mit verschiedenen Big Bands auf. Sie waren Gäste imZDF heute journal, imKölner Treffdes WDR, gestalteten eine Folge des Deutschlandfunk-FormatKlassik-Pop-et ceteraund traten in zahlreichen lokalen TV Sendungen auf (SWRKaffee oder Tee,Landesschau Baden-Württembergu.a.).
Bei alldem sind die vier auch noch beste Freundinnen geblieben. Da darf die FAZ gerne von ‚lustvoll aristokratischer Schönheit’ schreiben.