Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 73
Der Gigabitausbau im Saarland läuft auf Hochtouren. Das zeigt der neue Gigabitatlas Saarland, den Digitalminister Jürgen Barke am Dienstag, 9. August, vorstellte.
Weiterlesen
Themen:Wirtschaft
Damit von der saarländischen Automobilindustrie auch in Zukunft starke Impulse für Innovation und Wachstum ausgehen können, hat Wirtschaftsminister Jürgen Barke das Transformationsnetzwerk Saarland (TraSaar) ins Leben gerufen.
In einer virtuellen Kickoff-Veranstaltung diskutierte Elena Yorgova-Ramanauskas mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Themen:Innovation
Das Saarland geht innovativ in die Zukunft. Nach 2001, 2007 und 2015 hat heute der Ministerrat die Aktualisierung der dritten und noch bis 2023 gültigen Auflage der saarländischen Innovationsstrategie beschlossen.
Die Staatskanzlei fördert das Projekt „Identifizierung geeigneter Schlüsseltechnologien mit hohem Innovationspotential für das Saarland: Technologietransfer und Cross Innovation Potential“ des cc-NanoBioNet e.V. in Saarbrücken mit rund 200.000 Euro.
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen ist zentraler Teil der saarländischen Innovationsstrategie.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Projekt „DigiBatMat – Digitale Plattform für Batteriematerialdaten, -wissen und deren Verknüpfung“ unter der Federführung des INM - Leibniz-Instituts für Neue Materialien gGmbH mit Beteiligung des AWS-Instituts für …
Die Gigabitstrategie für das Saarland nimmt weiter Form an. Ministerpräsident Tobias Hans diskutierte die jüngst im Ministerrat beschlossenen Eckpunkte am Dienstag- und Mittwochabend (29. und 30. Juni 2021) mit 80 Vertretern der Städte und Gemeinden sowie mit 30 Vertretern der …
Themen:Breitband
Künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren weltweit Gesellschaft, Wirtschaft und den Alltag der Menschen verändern.
Themen:Künstliche Intelligenz
Gute Nachrichten für das Saarland: Der Haushaltausschuss des Bundes hat am Mittwoch (23. Juni 2021) grünes Licht für zusätzliche Mittel in Höhe von rund 20 Millionen Euro für das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) gegeben.