Hauptinhalte
Richtlinie zur Unterstützung der Energiewende vor Ort (EVO)
Im Rahmen dieser neu erstellten Richtlinie können saarländische Unternehmen, Kommunen, Städte und Landkreise mit gutem Beispiel voran gehen und Möglichkeiten schaffen, um die Emissionen von Schadgasen und Feinstäuben in den Städten und Gemeinden weiter zu reduzieren. Ziel ist es dabei, die Umsetzung der Energiewende vor Ort durch innovative und investive Projekte bzw. Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Steigerung der Energieeffizienz oder zur Optimierung von Arbeits- bzw. Produktionsprozessen zu unterstützen und dabei im Saarland innovative Projekte zur CO2-Reduzierung technologie- und branchenoffen zu generieren und insbesondere die praktische Umsetzung von beispielhaften Anwendungen oder Prozessen zu unterstützen.
Die Fördersätze betragen 40% für private bzw. 80% der zuwendungsfähigen Kosten bei öffentlichen Antragstellern.
Die Laufzeit der Richtlinie wurde bis zum 31.12.2022 verlängert.
Formblätter und Richtlinie
Richtlinie EVO (PDF, 286KB, Datei ist nicht barrierefrei)
FAQ-Liste
Antragsformblatt EVO (Stand 05.05.2022) (PDF, 88KB, Datei ist nicht barrierefrei)
DeMinmis-Erklärung (PDF, 115KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Verwendungsnachweis EVO (Stand: 05.05.2022) (PDF, 110KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Kontakt im Ministerium
Klaus-Dieter Uhrhan
Referatsleiter F/3: Förderung der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien
- E-Mail: referat.f3@wirtschaft.saarland.de
- Tel: +49 681 501-4298
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken