Digitaltag 2021
Den großen Livestream der saarländischen Landesregierung zum Digitaltag 2021 können Sie sich auch nachträglich noch einmal auf YouTube anschauen. Darin finden sich folgende Beiträge:
Digitalisierung im Land und den Kommunen – Was kann das Saarland heute schon und was hat es noch vor?
Im Gespräch über die Digitalisierung auf Landesebene und in den Kommunen informieren der Bevollmächtigte für Innovation und Strategie und CIO des Saarlandes, Ammar Alkassar, und Daniela Schlegel-Friedrich, Vorsitzende des Zweckverbandes „eGo Saar“. Der Verband kümmert sich seit über zehn Jahren, in enger Kooperation mit dem Land, um die einheitliche Umsetzung von E-Government-Lösungen für die kommunale Familie im Saarland.
Schnelles Saarland: Eine digitale Bürgersprechstunde zum Datennetzausbau
Highspeed-Internet ist zu einem unerlässlichen Bestandteil unseres Alltagslebens geworden. Sei es für das Arbeiten im Home-Office, den Schulunterricht in Form von Home-Schooling oder nach getaner Arbeit für den Feierabendfilm über Online-Streamingdienste: der Bedarf nach einer schnellen und stabilen Internetversorgung wächst unaufhaltsam. Doch wie wird die modernste Ausbaustufe, das Gigabit-Internet in der Fläche ankommen? Auf welche Weise unterstützt das Land den Ausbau? Gibt es Unterschiede zwischen dem Mobilfunk- und Festnetzausbau? Wie ist die aktuelle Versorgungslage im Saarland und wie stehen wir im Vergleich zu anderen Bundesländern da? Zu diesen Fragen wird Thomas Haböck, Leiter des von der Staatskanzlei finanzierten Breitbandbüros Saar, in einem interaktiven Webinar aus erster Hand berichten und anschließend Rede und Antwort stehen.
„Digital – aber sicher!“ – Talk mit Ministerpräsident Tobias Hans und BSI-Präsident Arne Schönbohm
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eröffnet einen Stützpunkt auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Anlässlich des Digitaltags am 18. Juni 2021 sprechen der Präsident des BSI, Arne Schönbohm, und Ministerpräsident Tobias Hans über die steigende Bedeutung des Themas Cybersicherheit. Wo liegen Gefahren der Digitalisierung für Staaten, Unternehmen oder auch einfache Bürgerinnen und Bürger? Was tut das BSI und welche Rolle spielt das Thema Cybersicherheit in der Innovationsstrategie der saarländischen Landesregierung? Über diese und weitere Themen sprechen Arne Schönbohm und Tobias Hans unter der Moderation von Ammar Alkassar, Bevollmächtigter für Innovation und Strategie der Landesregierung.
co:hub66 – vernetzen. machen. gründen.
Mit dem co:hub66 entwickeln K8, SIKB, s:coop und saaris sowohl eine neue Form des Miteinanders („co“) als auch einen zentralen Ort und Knotenpunkt („hub“) für das gesamte Saarland („66“), an dem eine branchenübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine gemeinsame Entwicklung von Ideen, Produkten und Geschäftsmodellen ermöglicht wird. Es entsteht einen Ort des Machens, ein Ort für nachhaltiges Wachstum, ein Ort des kooperativen Gründungsgeistes, der allen offen steht und Synergien zwischen unterschiedlichsten Akteuren auf Augenhöhe ermöglicht. Anlässlich des Digitaltags 2021 werden Eindrücke vom aktuellen Entwicklungsstand präsentiert. Ein Beitrag von co:hub66 mit den Partnern Dock 11 – Promoting Creative Industries, K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH, saaris e.V., Saarländische Investitionskreditbank AG SIKB, s:coop e.G.
„Digitaler Spürhund“ – Der neue Cybercrime-Desktop der saarländischen Polizei
Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der saarländischen Polizei können künftig einen Cybercrime-Desktop nutzen. Er wurde an der Fachhochschule für Verwaltung gemeinsam mit dem Landespolizeipräsidium entwickelt und enthält Werkzeuge zur professionellen und gerichtsfesten Beweissicherung. Dafür sind unterschiedliche Softwaretools, Rechercheportale sowie eine Zusammenstellung erprobter Weblinks verfügbar, um die Ermittlungen effektiv und abgesichert durchführen zu können. Das gilt auch für den Bereich des Darknets. Beim Cyber Crime-Desktop handelt es sich um eine Art „digitalen Werkzeugkasten“, der auf Basis von Windows 10 erstellt wurde. Anlässlich des Digitaltags 2021 stellt die saarländische Polizei diese innovative digitale Ermittlungsform näher vor.
SOG Saarland Offensive für Gründung – Netzwerk zeigt digitale Talente
Die Saarland Offensive für Gründung ist ein regionales Netzwerk, in dem alle in der Gründungsförderung relevanten Kräfte vereint sind. Mittlerweile gehören dem Netzwerk rund 25 Partner an. Anlässlich des Digitaltags 2021 wird exemplarisch ein saarländisches Start-up vorgestellt, dessen disruptives Geschäftsmodell auf digitalem Know-how basiert.
Digitaler Rundgang durch die Online-Schule Saarland
Die Gestaltung interaktiver und virtueller Klassenräume, der Zugriff auf Dateien in der eigenen Cloud, das Durchführen von Videokonferenzen und der Zugriff auf Bildungsmedien – all das ist rechtssicher und datenschutzkonform auf der Online-Schule Saarland möglich. Beim Spaziergang durch die landeseigene Bildungsplattform Online-Schule Saarland erwarten Sie vielfältige Einblicke in das Standard- und Regelwerkzeug für den digital gestützten Unterricht an saarländischen Schulen.
East Side Fab – Innovationsimpulse für Unternehmen: E-Mobility Projekt ieMETaS und Digitalisierungsprojekt Gegenstrom
Das East Side Fab ist Raum und Netzwerk für alle, die Innovationen von Morgen vorantreiben wollen. Mit seinem Open Space und seiner Innovation Community ist das East Side Fab interdisziplinärer Dreh- und Angelpunkt in der Großregion und über deren Grenzen hinaus. Im Fokus des Vereins stehen Kollaboration, Transfer und Open Innovation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – und dies durchweg digital. Im Rahmen des Innovationsprojekts ieMETaS werden mit weiteren Konsortialpartnern intelligente E-Mobilitätslösungen für eine zukunftskonforme Ladeinfrastruktur – im privaten sowie halb-öffentlichen Bereich entwickelt. In neu errichteten Test- und Realumgebungen werden wichtige energiewirtschaftliche Fragen und Herausforderungen für eine effektive Auslastung der Ladeinfrastruktur betrachtet und analysiert. Das Innovationsprojekt Gegenstrom greift bereits etwas früher ein und widmet sich den Themen Anomalie- und Mustererkennung in Netzen. In neu errichteten Test- und Realumgebungen werden wichtige energiewirtschaftliche Fragen und Herausforderungen für eine effektive Auslastung der Ladeinfrastruktur betrachtet und analysiert. Das Innovationsprojekt Gegenstrom greift bereits etwas früher ein und widmet sich den Themen Anomalie- und Mustererkennung in Netzen.
Filmfestival Max Ophüls Preis – Blockchain-Verifizierung als digitale Lösung für den Mittelstand
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte das für die Nachwuchsförderung wichtigste deutsche Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 absehbar nicht wie gewohnt stattfinden. Um dennoch jungen Künstlerinnen und Künstler sowie Regisseurinnen und Regisseure ihre gewohnte Bühne bieten zu können, hat die Festivalleitung entschieden, das Festival online über eine Streaming-Plattform abzubilden. Dadurch wurde gleichzeitig die Chance genutzt, auch das Digital-Hybride Filmfestival neu zu erfinden und potenzielle Geschäftsmodelle für die Zukunft zu erproben. Die Absicherung der Urheberrechte für die Filmschaffenden stellte dabei eine fundamentale Herausforderung dar, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie adressiert wurde. Im Kontext dessen konnte mithilfe der Innovationsförderung der saarländischen Landesregierung eine gänzlich neuartige Streaming-Plattform inklusive integrierter Blockchain-Technologie umgesetzt werden, um das Festival erfolgreich digital abzubilden und ein Leuchtturmprojekt für Blockchain-Lösungen in der Region und in Deutschland zu schaffen. Im Rahmen des Digitaltags 2021 wird der Abschlussbericht der Begleitforschung zur Implementierung der Blockchain-Streaming-Plattform des 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 vorgestellt.
Intelligente Robotik und Assistenzsysteme by Robotix Academy und Power4Production
Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gibt einen Kurzeinblick in die Robotix Academy und Power4Production. Die Robotix Academy unterstützt Unternehmen in der Großregion bei Roboteranwendungen von sensitiver Robotik über intelligente Robotik bis hin zur Mensch-Roboter-Kooperation. Power4Production ist eine Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, welche intelligente Produktionssysteme fokussiert und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Justiz digital – schnell, effektiv, bürgernah
Oftmals ist die Zukunft gar nicht weit weg, so auch in der Justiz des Saarlandes. Über Jahrzehnte war die Justiz eine ausschließlich analoge Welt, geprägt durch die persönliche Begegnung. In vielen Bereichen findet dies nicht nur rechtliche, sondern auch tatsächliche Berechtigung. Das darf aber nicht den Blick darauf trüben, dass auch die digitale Präsenz bei Gericht ein wichtiger Baustein mit erheblichem Potenzial zur Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes und großen Chancen für den Rechtstaat der Zukunft ist. Das Recht bietet bereits heute gesetzliche Möglichkeiten zum Einsatz von Videokonferenztechnik bei gerichtlichen Verfahren. Und das Saarland ist wie kein anderer der Ort, wo diese Möglichkeiten bereits heute im Interesse des Rechtsstaates und seiner Bürgerinnen und Bürger genutzt werden. Der Einsatz von Videokonferenztechnik ist bereits heute fester Bestandteil von Gerichtsverfahren im Saarland. Das Ergebnis: Beschleunigung, Flexibilität, Zeitersparnis, geringere Kosten und letztlich auch ökologische Vorteile, weil Anreisen aus weiter Entfernung vermieden werden können. Dieser exponierten Stellung verdankt die saarländische Justiz zugleich die Bundesförderung eines bundesweit einmaligen Forschungsprojektes, das sich in Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes, dem Ministerium der Justiz sowie dem Landgericht Saarbrücken und den Amtsgerichten Homburg und Ottweiler den praktischen und rechtlichen Fragen der „digitalen Präsenz bei Gericht“ widmet. Die Zukunft des Rechtstaates hat bereits begonnen. Hier bei uns im Saarland!
Innovative Funktechnik: Long-Range-Wireless-Netzwerk (LoRaWAN) in der Stadt Dillingen
Die Stadtwerke Dillingen haben ein so genanntes Long-Range-Wireless-Netzwerk (LoRaWAN) im Stadtgebiet aufgebaut. Mit dem neuen LoRaWAN-Funknetz können vielfältige Anwendungen realisiert werden, um die Digitalisierung in der Stadt Dillingen hin zur Smart-City voranzubringen. Der Beitrag stellt das Projekt und Anwendungsbereiche vor.
Förderungen im Saarland transparent und effizient – die Transparenzdatenbank
Das Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes hat im September 2020 die Transparenzdatenbank für die Öffentlichkeit freigegeben. Damit können unter anderem die Zuwendungen des Landes Online über eine interaktive Suchmaske abgefragt werden. Abrufbar ist diese unter https://www.saarland.de/mfe/DE/portale/haushaltundfinanzen/transparenzdatenbank/transparenzdatenbank_node.html. Die Umsetzung dieses Projektes ist ein wichtiger Baustein für mehr Transparenz der saarländischen Fördertätigkeit. Zudem wird auch der Weg der Informationsbereitstellung für die Verwaltung effizienter. Im folgenden Beitrag werden Inhalt und Struktur der Transparenzdatenbank dargestellt und dabei ein Überblick über die vielfältigen Recherchemöglichkeiten gewährt.
inviSa@Home: Digitalisierung als Chance für Senioren und lokale Unternehmen
Das Projekt inviSa@Home des AAL Netzwerk Saar e.V. unterstützt und aktiviert ältere Menschen zuhause: Die Förderung der digitalen Kompetenz erlaubt die Nutzung von persönlichen Assistenzsystemen. So gelingt es, lange aktiv und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben. Gleichzeitig werden für lokale und regionale Unternehmen Anreize geschaffen, ihre Leistungen digital anzubieten und somit die Digitalisierung auch als Chance gegen übermächtig erscheinende Wettbewerber zu begreifen.
„Keep on Playing, Saarland“
Die Gamesförderung im Saarland stellt sich vor. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin Ruth Meyer präsentieren Vertreterinnen und Vertreter der Branche und der Wissenschaft aktuelle Entwicklungen und Zukunftsprojekte der Game Base Saar.
Außerhalb des Livestreams
Virtuelle Technologieführung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums
Das KomZetSaar beteiligt sich am Digitaltag 2021 mit virtuellen Technologieführungen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, bereits umgesetzte Anwendungsmöglichkeiten aus den Bereichen KI und Produktionssystemen kennenzulernen und sich über Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von neuen Technologien zu informieren. Gezeigt werden Demonstratoren zu einem wandelbaren Montagesystem und wie Rechnungsautomatisierung mit RPA und KI funktioniert.
Klicken Sie sich durch unsere virtuellen Führungen: Virtuelle Führungen zum wandelbaren Montagesystem: https://www.youtube.com/watch?v=bsaPKSKVpJ0
Virtuelle Führung zur Rechnungsautomatisierung mit RPA und KI: https://www.youtube.com/watch?v=UyIK4wI-pbA
Weitere Informationen und Aktionen zum Digitaltag finden Sie unter: https://kompetenzzentrum-saarbruecken.digital/events/digitaltag-2021/
Online-Fragestunde zum Digitalen Nachlass
Was ist „Digitaler Nachlass“? Was passiert nach dem Tod mit den digitalen Daten? Wie wichtig ist es, sich frühzeitig um den eigenen digitalen Nachlass zu kümmern? Wie geht man am besten vor? In der Online-Fragestunde der Kampagne "Onlinerland Saar" zum Digitaltag am 18. Juni können Bürgerinnen und Bürger zwischen 17 und 18 Uhr ihre Fragen stellen und es werden ihnen Tipps und Hilfestellungen gegeben, wie der eigene digitale Nachlass zu Lebzeiten geregelt werden kann.
https://www.onlinerlandsaar.de/virtuelle-kraenzchen/
Online-Schnitzeljagd "Was ist Informatik?"'
Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. Themen sind z.B. Verschlüsselung, Hardware, Netzwerke, Programmierung, Codierung. In jeder Station müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rätselfragen zum Thema beantworten, um einen Teil der Gesamtlösung zu bekommen. Wer alle Rätsel lösen konnte, kann das gesamte Rätsel lösen. Der Kurs soll in der Plattform wonder.me stattfinden, damit jeder Teilnehmende individuell von Station zu Station wechseln kann.
https://infolab.cs.uni-saarland.de/2021/05/31/online-schnitzeljagd-was-ist-informatik-am-digitaltag/
Die flexible DENKSPUR - Interaktive Wanderung direkt ab der Haustür
Das Team der SD Schlaue Dörfer eG bietet am Digitaltag 2021 Interessierten die Möglichkeit auf eine interaktive und aktivierende Wanderung. Die Teilnehmenden haben ohne Anmeldung Zugriff auf digitale Inhalte und Aufgaben, die sie auf einer beliebigen Strecke erleben und lösen können. Die Wahl des Wanderweges ist dabei jedem selbst überlassen, alles was dafür benötigt wird, ist ein Smartphone und etwas Datenvolumen. Es wird eine Webseite zur Verfügung gestellt, die interessante Aufgaben, sogenannte Denkstationen, beinhaltet, welche entlang des Weges flexibel eingesetzt werden können, die Herzgesundheit trainieren und die grauen Zellen aktivieren.
DigiRoll 4.0 - Digitaler Rollator als Motor sozialer Inklusion
DigiRoll 4.0 ist ein Forschungsprojekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein interdisziplinäres Team aus PflegewissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen und IngenieurwissenschaftlerInnen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer Elektronikbox, welche verschiedene Assistenzsysteme enthält und an einem herkömmlichen Rollator befestigt werden kann. Dieser digitale Rollator soll durch seine Assistenzsysteme Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, im Alltag unterstützen und zur Stärkung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe beitragen.
„5 Jahre Smart School - Jetzt haben die Schülerinnen und Schüler das Wort!“ – Digitale Unterrichtsstunde mit Ministerpräsident Hans
Außerhalb des Livestreams der Landesregierung hat Ministerpräsident Tobias Hans an einem Online-Talk des Verbandes Bitkom zum Digitaltag teilgenommen – dieser ist auch nachträglich abrufbar: YouTube
Anlässlich des Digitaltags soll mit Schülerinnen und Schüler der ersten „Bitkom-Smart School“, der Gesamtschule Bellevue aus Saarbrücken, darüber gesprochen werden, wie sie den Unterricht auf Distanz in den letzten Monaten wahrgenommen haben und wie sie sich die digitale Bildung der Zukunft vorstellen. Ministerpräsident Tobias Hans ist bei der Digitalen Unterrichtsstunde mit dabei und wird sich mit den Schülerinnen und Schüler über ihre Eindrücke und Erlebnisse austauschen.