Wasserstoffprojekte der Grande Region Hydrogen
Heute wurde im französischen Bouzonville über die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft in unserer Großregion beraten.
Neben Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas haben Bürgermeister:innen, Landräte und Präfekte aus Deutschland und Frankreich, wie auch der Vertreter:innen der Region Grand Est und des luxemburgischen Energieministeriums, an der Veranstaltung der Initiative „Grande Region Hydrogen“ (GRH) teilgenommen.
Als Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung will die „Grande Region Hydrogen“ ein Wasserstoff-Ökosystem in der Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg entwickeln und unterstützen. Sie bietet ein Forum, um Wasserstoff-Projekte zu verzahnen und gemeinsam Synergien zu heben. Auf lange Sicht soll so eine Wasserstoffwirtschaft in unserer Region etabliert werden.
Die Verfügbarkeit von Wasserstoff und die Energiesicherheit können nicht im Kleinen gedacht werden. Hierfür brauchen wir ein europäisches Netz mit starken Partnern und grenzüberschreitenden Importrouten, um Wasserstoff sicher, preisgünstig und umweltverträglich zur Verfügung zu stellen. Wir unterstützen daher auch die Zielsetzungen der Nationalen Wasserstoffstrategie, einschließlich vor allem der Etablierung einer Wasserstoff-Wirtschaft, auch hier bei uns im Saarland
Elena Yorgova-Ramanauskas, Staatssekretärin