| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung, Digitale Infrastruktur

KI in der Verwaltung: Saarland mit Vorreiterrolle bei F13

Das Saarland gehört zu den Vorreitern bei der Einführung von F13, einer innovativen KI-Assistenz, um die Arbeit in der Landesverwaltung schneller, einfacher und effizienter zu gestalten. Derzeit läuft die Pilotphase.

Die Nutzung von KI ist ein echter Meilenstein in Modernisierung unserer Landesverwaltung. Unser Ziel ist es, die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen durch den Einsatz von KI-Lösungen zu erleichtern und damit die Servicequalität für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

F13 ist eine ursprünglich durch das Bundesland Baden-Württemberg entwickelte digital souveräne KI-Assistenz, die den besonderen Anforderungen des Datenschutzes in der Verwaltung gerecht wird. Anders als bei vielen internationalen Anbietern verlassen die Daten nicht die EU – für maximalen Schutz vor ungewolltem Datenabfluss an Drittstaaten. Seit Ende Juli steht F13 als Open-Source-Software zu Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. Damit kann sie von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt werden. Das Saarland ist nicht nur eines der ersten Bundesländer, das F13 aktiv nachnutzt, sondern beteiligt sich auch an der Weiterentwicklung der KI-Lösung. Zu den bisher für den saarländischen Betrieb weiterentwickelten Funktionen gehören unter anderem:

  • eine klassische Chat-Funktion für eine einfache und intuitive Kommunikation mit großen Sprachmodellen
  • eine Recherchefunktion für eine schnelle und effiziente Informationssuche in saarlandspezifischen Wissensquellen
  • eine Zusammenfassungsfunktion für die Zusammenfassung von langen Textdokumenten
  • eine Open-Source basierte und moderne Authentifizierung für eine sichere und zuverlässige Anmeldung
  • sowie Informations- und Schulungsangebote für die sichere und effektive Nutzung der KI-Assistenz-Lösung

Darüber hinaus arbeitet das Saarland federführend mit den Bundesländern Hamburg und Nordrhein-Westfalen an einer spezialisierten, modellagnostischen und digital souveränen KI-Lösung zur Wissenskonservierung in der Verwaltung. Ziel ist es, Fachwissen von ausscheidenden oder pausierenden Mitarbeitenden strukturiert zu erfassen und sonstigen Kolleginnen und Kollegen nachhaltig zur Verfügung zu stellen. Das Projekt wird vom IT-Planungsrat bzw. von der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) gefördert.

Diese und andere eigene Weiterentwicklungen von F13 wird das Saarland zukünftig ebenfalls als Open-Software bereitstellen und seinen Teil zur schnell wachsende Community beitragen. 

Medienansprechpartner

Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken