40 Mio. Euro für Start-ups: Barke stellt weiteren Baustein aus Mittelstandspaket vor
Das Saarland startet eine große Investitions-Offensive zur Unterstützung von Start-ups und jungen Unternehmen in der Wachstumsphase.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke stellte die Gesamtinvestition von 40 Mio. Euro Risikokapital aus dem Transformationsfonds für den Strukturwandel im Saarland (Trafo) im Rahmen der Landespressekonferenz am Dienstag, 18. Februar, vor. Der Fonds ist nach dem Programm DigitalInvest KMU bereits die zweite Maßnahme aus dem Mittelstandspaket der Landesregierung, die umgesetzt wird.
Wir lösen die Wachstumsbremse und starten den Innovations-Turbo für den Mittelstand. Das Saarland soll zu einem Zentrum für innovative Unternehmen werden. Gründerinnen und Gründer erhalten jetzt weitere finanzielle und strukturelle Ressourcen, um ihre Ideen zu verwirklichen und nachhaltig zu wachsen.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
Das Land stellt 40 Millionen Euro Risikokapital zur Verfügung, um gezielt den Aufbau eines dynamischen und zukunftsfähigen Ökosystems für Start-ups im Saarland zu unterstützen. Das bedeutet eine Erhöhung der bisherigen Start-up-Förderung um ein Vielfaches. Der Fonds wird auf zwei Strukturen aufgeteilt: Der Trafo-Beteiligungsfonds mit einem Volumen von 20 Millionen Euro, der durch die SIKB AG verwaltet wird, sowie eine weitere Investition in einen überregionalen, privatwirtschaftlichen Fonds. Die saarländischen Mittel stehen dabei ausschließlich saarländischen Start-ups zur Verfügung.
„Wir setzen auf ein professionelles Fondsmanagement, das sicherstellt, dass die öffentlichen Mittel gezielt und nachhaltig eingesetzt werden“, erklärt Barke. „Jeder investierte Landes-Euro, zieht einen Euro aus privaten Investitionen nach sich. Das führt zu einer signifikanten Hebelwirkung und verschafft den Start-ups die notwendigen Ressourcen, sich dauerhaft am Markt zu etablieren.“
„Start-ups können einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze leisten und tragen zur regionalen Entwicklung bei, indem sie Talente anziehen und Kooperationen mit etablierten Unternehmen eingehen“, so Barke. „Ich möchte die neuen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Innovationskräfte zu entfalten und der etablierten Wirtschaft kreative Impulse zu bieten.“
Das Saarland verfügt bereits über das ausdifferenzierteste Start-up-Ökosystem in Deutschland. Zahlreiche Initiativen und Förderprogramme wie das „Saarland-Accelerator“-Projekt, das Starter Stipendium Saar oder das Beratungsprogramm des Saarlandes unterstützen Gründerinnen und Gründer in allen Phasen ihrer Unternehmensentwicklung.
„Mit dem Trafo-Beteiligungsfonds setzen wir einen weiteren Meilenstein in der saarländischen Start-up-Landschaft. Die Kombination aus öffentlichen und privaten Mitteln macht das Saarland zu einem einzigartigen Standort für innovative Gründer“, so Achim Köhler, Vorstand der SIKB.
Medienansprechpartner
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken