Stahlindustrie
Die Stahlbranche besitzt eine besondere Bedeutung für unseren Standort. Die zahlreichen Innovationen dieses Wirtschaftszweiges und die enge Verflechtung mit anderen Industriebranchen tragen entscheidend zu den Erfolgen etwa der Automobilindustrie oder des Maschinenbaus bei. Die intensive regionalwirtschaftliche Verflechtung der Stahlindustrie ist Grundlage unseres Wohlstands und sichert Beschäftigung in den Stahlwerken, bei Kunden und Lieferanten. Neben Tradition steht die Stahlindustrie im Saarland vor allem auch für eine ausgeprägte Innovationsbereitschaft und damit verbunden hohe Investitionen in Anlagen und Prozesse sowie deren stete Weiterentwicklung.
Doch die Lage ist angesichts der Situation auf den globalen Märkten ernst. Damit die saarländische Stahlindustrie auch in Zukunft ihren Beitrag zu Wohlstand und Beschäftigung im Land leisten kann, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Fairer Handel gehört ebenso dazu wie eine realistische Klimaschutz- und Energiepolitik und ausreichender finanzieller Spielraum, um weiterhin investieren zu können.
Für den nachhaltigen Umbau unserer Industrie dürfen Klimaschutz-, Beschäftigungs- und Industriepolitik nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern müssen zusammen gedacht werden. Ohne Wertschöpfung und Arbeitsplätze durch zusätzliche Belastungen zu gefährden.
Unter dem Motto „Stahl stärken. Zukunft sichern“ setzen wir uns auch über die „Allianz der Stahlländer“ für den Erhalt und die Zukunftssicherung der Branche ein. Dabei geht es nicht um Schutz vor Wettbewerb. Es geht um einen fairen Wettbewerb für alle Marktteilnehmer im In- und Ausland. Um die Schaffung eines so genannten „level playing field“.
Downloads
Leitplanken der Allianz der Stahlländer
Resolution zum Stahlgipfel 2016
Resolution zum Stahlgipfel 2015
Weitere Links
Video zum 1. Nationalen Stahlgipfel 2018
Kontakt im Ministerium
Markus Körbel
Referatsleiter F/2: Energiewirtschaft, Montanindustrie
- E-Mail: referat.f2@wirtschaft.saarland.de
- Tel: +49 681 501-4133
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Dr. Nadine Staub-Ney
Referatsleiterin F/4: Grundsatzfragen der Industrie- und Dienstleistungspolitik
- E-Mail: referat.f4@wirtschaft.saarland.de
- Tel: +49 681 501-3383
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken