Ministerin Anke Rehlinger
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Persönliche Angaben
Geboren am 6. April 1976 in Wadern, römisch-katholisch, verheiratet, ein Sohn
Ausbildung
1982-1986: Grundschule Nunkirchen
1986-1995: Peter-Wust-Gymnasium Merzig, Abitur
1995-2000: Universität des Saarlandes, Studium der Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen
2001: Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer
2001-2003: Ministerium der Justiz im Saarland, Juristischer Vorbereitungsdienst, 2. Staatsexamen
Beruflicher Werdegang
2003-2004: Referententätigkeit, Fachanwaltslehrgang für Steuerrecht, Freie Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei
2005: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
seit 2006: Partnerschaft in einer überörtlichen Kanzleigemeinschaft, Losheim am See (Tätigkeit ruht)
Mitgliedschaften, Funktionen
seit 1998 Mitglied in der SPD
2002-2010: Vorsitzende des Kreisverbandes Merzig-Wadern der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)
2003-2007: Stellvertretende Juso-Landesvorsitzende
2004-2006: Stellvertretende Vorsitzende der SPD im Kreis Merzig-Wadern
2005-2009: Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Wadern
2006-2018 Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Merzig-Wadern
2013-2018 stellvertretende SPD-Landesvorsitzende
seit 2018 SPD-Landesvorsitzende
seit 2019 Stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD
Mitgliedschaft in kommunalen Vertretungskörperschaften
2000 bis 2012 Mitglied des Ortsrates Nunkirchen
2004 bis 2012 Mitglied des Stadtrates Wadern
Mitgliedschaften und Funktionen in Parlamenten
seit 2004 Mitglied des Landtages des Saarlandes
2008 bis 2009 Vorsitzende des Ausschusses für Europafragen sowie Fragen des Interregionalen Parlamentarierrates
2009 bis 2011 Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur und Medien
2010 bis 2011 Vorsitzende des Untersuchungsausschusses "Grube Reden"
2011 bis 2012 Stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes
Mitgliedschaften in Regierungen des Saarlandes
05/2012 bis 01/2014 Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz
05/2012 bis 01/2014 Ministerin der Justiz
seit 01/2014 Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr; Stv. Ministerpräsidentin
Funktionen in Unternehmen
- Aufsichtsratsvorsitzende der Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken
- Aufsichtsratsvorsitzende des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) gGmbH, Altenkesseler Straße 17, Geb. A1, 66115 Saarbrücken
- Mitglied des Aufsichtsrates des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen
- Mitglied im Beirat der VSE AG, Heinrich-Böcking-Straße 10-14, 66121 Saarbrücken
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn
- Mitglied im Beirat des CEUS (Collegium Europaeum Universitatis Saraviensis, Europa-Kolleg der Universität des Saarlandes), Campus A4 Universität des Saarlandes, 66123 Saarbrücken
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Präsidentin des saaris - saarland.innovation&standort e. V., Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken
- Mitglied im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für Informatik, Campus E 1 4, Saarbrücken
- Stellvertretende Vorsitzende des politischen Beirates des Wirtschaftsforums der SPD e. V., Dorotheenstraße 35, 10117 Berlin
Sonstige Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden
DRK-Kreisverband Merzig-Wadern (stv. Vorsitzende), IGBCE, Arbeiterwohlfahrt, VdK, LC Rehlingen sowie Mitglied in weiteren Kultur-, Sport- und caritativen Vereinen
Bilder zum Download:
Porträt Anke Rehlinger Foyer
Foto: © Fionn Grosse (jpeg, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Porträt Anke Rehlinger Querformat
Foto: © Fionn Grosse (jpeg, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Porträt Anke Rehlinger Hochformat
Foto: © Fionn Grosse (jpeg, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)