Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Ministerium für Finanzen und Europa
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Lesen Sie unsere Pressmitteilungen und Neuigkeiten und bleiben Sie informiert, was in dem jeweiligen Themenbereich gerade aktuell ist.
Resultate 21 bis 30 von insgesamt 86
Die jüngste Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sieht jetzt vor, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten bei Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten, wo ihre Anwesenheit nicht zwingend erforderlich ist, Home Office anbieten müssen.
Weiterlesen
Themen:Arbeitsschutz
Das Einkaufen im Internet ist, gerade bei den derzeitigen Rahmenbedingungen, eine bequeme und einfache Methode die verschiedensten Produkte zu erwerben.
Themen:Verbraucherschutz
„Sauberes Wasser ist ein Thema, das uns alle angeht. Noch bis zum 21. Juni haben die Saarländerinnen und Saarländer die Möglichkeit, sich in die Planungen meines Ministeriums zur weiteren Verbesserung der Wasserqualität einzumischen.
Themen:Wasser
Der SaarForst Landesbetrieb (SFL) wird Ende Januar eine Kalkung in den Revieren Homburg und Bexbach auf einer Fläche von rund 436 Hektar durchführen.
Themen:Wald und Forst
Schneebälle, Schneemänner oder einfach nur ein wollig eingepackter Spaziergang sind nun auch im Saarland wieder möglich. Bedingt durch den Schneefall in den letzten Tagen ist die weiße Pracht auch in vielen Gebieten des Saarlandes beständig. Beim Aufenthalt im Wald muss vor allem auf Anzeichen von sogenanntem „Schneebruch“, geachtet werden.
Die „Fischführer Saarland“-App ist bereits über 500 Mal heruntergeladen worden. Die Anwendung wurde vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als oberste Fischereibehörde und dem Fischereiverband Saar gemeinsam entwickelt.
Themen:jagd-und-fischerei
Im Saarland wurde 2020 der Feinstaubtagesgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) Luft einmalig an drei Stationen des Immissionsmessnetzes Saar (IMMESA) überschritten: am 1 Januar 2020 in der Neujahrsnacht. An allen anderen Tagen im Jahr wurde der Tagesgrenzwert eingehalten.
Themen:Immissionsschutz
Mit Datum vom 14.12.2020 hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Vestas 162 (Nabenhöhe 166 m, Gesamthöhe 247 m, 5,6 MW Leistung) in Wallerfangen, Gemarkung Ihn, gestellt.
Die ehrenamtliche Initiative „Cleanup Saarland“ hat sich zur Aufgabe gemacht das Saarland Stück für Stück sauberer zu machen.
Themen:Abfall
Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle kontrolliert das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) bereits seit September 2020 branchenübergreifend die raumlufttechnischen Anlagen und das Lüftungskonzept saarländischer Firmen in Hinblick auf die SARS-Cov-19-Pandemie.