Publikationen

Sie suchen weitere Informationen zum Thema Umwelt und Verbraucherschutz? Dann sind unsere Broschüren, Flyer und Magazine genau das Richtige für Sie! Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht aller Publikationen, die Sie kostenfrei bestellen oder downloaden können.

Liste der Inhalte

Resultate 31 bis 40 von insgesamt 124

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | jagd-und-fischerei

Saarländisches Fischereirecht

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Saarländisches Fischereirecht"

Das Saarländische Fischereigesetz und die Landesfischereiordnung gehören seit vielen Jahren zu dem in ökologischer Hinsicht bundesweit am fortschrittlichsten Fischereirecht. In den Jahren 2015 und 2016 wurde in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe des Ministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz und des Fischereiverbandes Saar das geltende Fischereirecht evaluiert und überprüft, was im Interesse des Gewässer-, Natur- und des Tierschutzes verbessert werden kann.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Handlungsempfehlung Wiederbewaldung
für den Privatwald im Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Handlungsempfehlung Privatwald"

Bei der Bewältigung der Dürrefolgen wollen wir Sie als private Waldbesitzer nicht alleine lassen, sondern sowohl fachlich als auch finanziell unterstützen. Das Ziel ist es, auf den geschädigten Waldflächen einen klimastabileren und baumartengemischten Wald aufzubauen. Dieser Wald soll auch zukünftig seine vielfältigen Funktionen optimal erfüllen. Dafür haben wir Ziele und Maßnahmen im Umgang mit der Borkenkäferkalamität definiert und ein Maßnahmenpaket mit Förder- und Beratungsangeboten für alle privaten Waldbesitzer auf den Weg gebracht.

Die vorliegenden Handlungsempfehlungen sollen Sie bei der Wiederbewaldung Ihrer Waldflächen unterstützen.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Freiwilliges Ökologisches Jahr Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Freiwilliges Ökologisches Jahr Saarland Cover"

Einen Steingarten anlegen, Biber betreuen, Abwasserproben entnehmen, Schülergruppen im Zoo führen, in einer Gärtnerei arbeiten.

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv in die professionelle Umwelt- und Naturschutzarbeit im Saarland einzubringen. Dieser Flyer informiert über die Möglichkeiten zur Durchführung eines FÖJ.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Gewöhnlicher Wundklee - Artensteckbrief Natura 2000

Das Bild zeigt die Titelseite des Artensteckbriefs "Gewöhnlicher Wundklee" der Natura 2000 Reihe

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Tiere und Tierschutz

Vögel in Not

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Vögel in Not"

Mit diesem Flyer erhalten Sie Tipps zum entschlossenen Handeln und zur „Ersthilfe“ wenn Sie Vögel in Not finden.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Verbraucherschutz

Asbest - Umgang mit Asbest im privaten Bereich

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Asbest - Umgang mit Asbest im privaten Bereich"

Asbest ist bereits seit 1993 in Deutschland aus gutem Grund verboten: Die Asbestfaser steht als Auslöser von beruflich verursachten Krebserkrankungen unter allen chemischen Stoffen an erster Stelle. Wenn heute Gebäude aus jener Zeit modernisiert, umgebaut oder abgerissen werden, tritt mit großer Wahrscheinlichkeit auch asbesthaltiges Material zu Tage. Für den Laien ist der Stoff in seinen etwa 4000 unterschiedlichen Anwendungen dabei in der Regel nicht eindeutig auszumachen. Diese Broschüre richtet sich speziell an private Haushalte. Sie soll für die Gefahren durch unsachgemäßen Umgang mit Asbest sensibilisieren und bietet zugleich wichtige Hinweise für eine sichere Entsorgung. Außerdem finden Sie eine Übersicht der zuständigen Stellen und Ansprechpartner im Land.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Umwelt und Natur

Umwelterklärung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Umwelterklärung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz"

Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat seit seiner erstmaligen, an die EMAS-Verordnung der Europäischen Gemeinschaft angelehnten Umweltprüfung im Jahre 1996 Schritt für Schritt ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem aufgebaut. Am 1. Dezember 2003 wurde das Ministerium für Umwelt unter der Registrierungsnummer D-170-00060 ins EMAS-Register eingetragen. Seitdem wurden im Rahmen der EMASVerordnung zahlreiche Umweltziele formuliert und erreicht, und somit die Umweltleistung unseres Hauses über die Jahre kontinuierlich verbessert. So hat das Ministerium im 10-Jahres-Vergleich mit 2008 rund 240 t CO2 eingespart (2008: 371 t;
2018: 131 t).

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Technischer Verbraucherschutz

Hinweise für Solariennutzer

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Hinweise für Solariennutzer"

Sowohl von der Sonne als auch von Solarien geht UV-Strahlung aus und die internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat UV-Strahlung als für den Menschen krebserregend eingestuft. Im Saarland überwacht das Landesamt für Umwelt- und nArbeitsschutz (LUA) den ordnungsgemäßen Betrieb gewerblicher Solarien und das Nutzungsverbot für Jugendliche. Darüber hinaus ist es aber von besonderer Wichtigkeit, dass Nutzerinnen und Nutzer von Solarien geeignete Informationen zur eigenverantwortlichen Risikoabwägung erhalten und sie mit großer Sorgfalt an die Auswahl ihres Studios herangehen. Dazu soll dieses Faltblatt dienen.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz, Agrar- und Landentwicklung

Für mehr Natur in Dorf und Stadt

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Für mehr Natur in Dorf und Stadt"

Umsetzung der Saarländischen Biodiversitätsstrategie, Handlungsfeld "Grün im Siedlungsraum erleben"

Der Verlust der Artenvielfalt betrifft uns alle. Die heimischen Insekten erfüllen vielerlei Funktionen, die in den natürlichen Abläufen und Zusammenhängen nicht zu ersetzen sind. Sie dienen als Nahrungequelle für zahlreiche Vogelarten, Kleinsäuger und Reptilien.

Vor diesem Hintergrund macht die vorliegende Broschüre deutlich, wie jeder einzelne die biologische Vielfalt in saarländischen Dörfern und Städten verbessern kann

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Eichenprozessionsspinner

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Eichenprozessionsspinner".

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Gesundheitsgefahr für den Menschen. Seine Raupen tragen Gifthaare, die auf der Haut und an den Schleimhäuten der Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können.

Der Flyer gibt einen Überblick über die Gefahren, den Gefährdungszeitraum sowie den Umgang mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners.