| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wald und Forst

SaarForst Landesbetrieb Eppelborn

Einsatzplan für die Teilnehmer/innen des FÖJ

SaarForst Landesbetrieb, Waldarbeitsschule Eppelborn

Der Einsatz der 2 FÖJ – Teilnehmer / innen erfolgt im Schwerpunkt in der Stabsstelle Wildtierauffangstation an der Waldarbeitsschule in Eppelborn.

Des Weiteren erfolgen Projekt- und Themenbezogene Einsätze im Urwaldrevier, „Urwald vor den Toren der Stadt“, sowie eine Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen des SaarForst Landesbetriebes, Geschäftsbereiche - 3 Liegenschaften u. Dienstleistungen in Eppelborn.

Insofern ist von wechselnden Einsatzstellen auszugehen.

Die eigenständige Mobilität der Teilnehmer- / Innen wäre daher ein wichtiges Kriterium, da ein Personentransport zu den verschiedenen Einsatzstellen betrieblich nicht organisierbar ist.

Einsatzfeld:      Wildtierauffangstation Eppelborn

o Mitarbeit bei der Aufnahme und Pflege hilfsbedürftiger Wildtiere;
o tiermedizinische Versorgung;
o Unterbringung und Pflege;
o Vorbereitung für eine spätere Auswilderung;
o Mitarbeit bei Auswilderungsprojekten.

Hier handelt es sich um das Haupteinsatzgebiet der beiden Teilnehmer/innen.
Eine fachlich fundierte Anleitung bei diesen Tätigkeiten ist durch den Einsatz einer tiermedizinischen Fachangestellten in der Wildtierauffangstation und die Kooperation mit dem Stationstierarzt gegeben.

Einsatzfeld:       Verkehrssicherung bei Bäumen

o Mitarbeit als Messgehilfe bei eingehenden Baumuntersuchungen;
o Versuchsaufbau;
o Holzzerstörende Pilze;
o Mithilfe bei VS – Begehungen, Auszeichnung, etc.

Einsatzfeld:      Arboristik


Mitarbeit bei der Ausarbeitung von arboristischen Schulungen, Fortbildungen, z. B. für mit Grünpflegetätigkeiten betraute Mitarbeiter anderer Landesdienststellen

Einsatzfeld:     Erneuerbare Energien


o Einblick in die Themen „Windenergie über Wald“ und  „Photovoltaik“
o Projekt-bezogene Mitarbeit

Einsatzfeld:     Urwald vor den Toren der Stadt


o Unterstützung im Scheunenprogramm nach Maßgabe des Urwaldförsters;
o Mitarbeit / Hospitanz bei ökopädagogischen Programmen im „Urwald vor den Toren der Stadt“,z.B. im Kinderferienprogramm oder bei „Urwald macht Schule“


Sonstiges
o Mithilfe bei der Pflege des Kinderhospizwaldes an der Waldarbeitsschule Eppelborn
o Mitarbeit bei Forstlichen Arbeiten im Ausbildungsrevier
o Es besteht für die Teilnehmer/innen die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Motorsägen-Grundlehrgang

Christoph Kiefer
Fachbereich 3.3 "Aus-und Fortbildung"

Klingelfloß
66571 Eppelborn