| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Tiere und Tierschutz

HUNKAPI

Einsatzstellen-/Tätigkeitsbeschreibung für FÖJ-ler/innen beim Verein HUNKAPI, Verein zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung e. V. in Saarbrücken-Ensheim auf der Stone-Hill-Ranch

Tätigkeitsbeschreibung für Teilnehmer des FÖJ beim Verein HUNKAPI auf der Stone-Hill-Ranch
Marktweg 50, 66131 Saarbrücken - Ensheim
Ulrike Link-Dorner (1. Vorsitzende)
Postadresse: Eschringer Straße 70, 66131 Saarbrücken-Ensheim

Der Vereinsname HUNKAPI kommt aus dem Indianischen und bedeutet „Allem was lebt, bin ich verwandt“. Damit möchte der Verein auf die Bedeutung von Natur und Tieren für das menschliche Wohlergehen hinweisen. Zugleich will er an die Verantwortung des Menschen gegenüber allem Lebendigen erinnern.
Der Verein hat sich 2006 mit dem Ziel gegründet, Tiere als therapeutische, pädagogische Helfer oder Freizeitpartner zu nutzen,  jedoch ohne dass dies auf Kosten der Tiere geht. Hierfür hat der Verein eine Tierapie-Ranch in Saarbrücken-Ensheim aufgebaut. Auf unserer Stone-Hill-Ranch, werden ganzjährig  Reittherapien, tierisch tolle integrative Ferienprogramme, erlebnispädagogische Ausflüge für Schulklassen sowie Förder-Reitunterricht® für Kinder und Jugendliche angeboten.
Und hier leben die 18 Pferde/Ponys des Vereins, 3 Ziegen, 4 Hängebauchschweine, 4 Esel, 2 Rinder, 6 Katzen und 2 Hunde artgerecht und unter naturnahen Bedingungen.

Die meisten tiergestützten Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne besonderen Förderbedarf. Inklusion und Integration wird auf der Ranch schon seit mehr als 10 Jahren praktiziert. Und das gelingt hervorragend mit der Unterstützung von Tieren.

Kernstück des Vereinsangebots ist der sogenannte Förder-Reitunterricht®, der nachmittags angeboten wird. Dieser hat mit klassischem Reitunterricht wenig gemeinsam. Reiten wird mit Spaß und ohne Leistungsdruck vermittelt, denn es geht um die Stärkung und Persönlichkeitsförderung der Kinder. Der Unterricht wird von einer qualifizierten Reitpädagogin in Kleingruppen von max. 4 Kindern durchgeführt, so dass sie auch auf die Bedürfnisse der besonderen Kinder eingehen kann.
Die hier praktizierte Reittherapie unterscheidet sich ebenfalls sehr von der traditionellen Hippotherapie. Denn bei HUNKAPI werden Pferde in all ihren Facetten, die sie anbieten, genutzt und nicht nur als bewegte und bewegende Unterlage. Oft wird nicht geritten. Viele Interventionen geschehen vom Boden aus mit dem Pferd. Z.B. wenn ein Klient lernt, das Pferd mit leichten Berührungen rückwärts zu schicken, stärkt dies seinen Mut und seine Empathie enorm. Von der ganzheitlichen Reittherapie profitieren z.B. Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen, motorischen u./o. geistigen Beeinträchtigungen , autistischen Zügen, Angststörungen, mit schlecht ausgeprägtem Sozialverhalten,  Verhaltensauffälligkeiten, Wahrnehmungsbeeinträchtigungen oder psychischen Problemen.

Auf seiner Ranch möchte der Verein den Kindern eine Auszeit von ihrem oft leistungsgeprägten oder problembehafteten Alltag ermöglichen. Und sie dabei ein Stück näher zur Natur und somit zu ihrer eigenen Natur bringen. Denn die Aufwachsbedingungen vieler Kinder sind  heute vielerorts nicht mehr kind-artgerecht.
Bei allen von HUNKAPI angebotenen Aktivitäten spielt der respekt- und würdevolle Umgang mit den Tieren eine zentrale Rolle. Alle Tiere leben naturnah in Offenställen und im Herdenverband und nicht in Boxen oder kleinen Gehegen (was weniger arbeitsintensiv wäre). Viele von ihnen hatten zuvor keine glückliche Vergangenheit, aber alle haben inzwischen ihr Vertrauen zu den Menschen wieder erlangt. Und selbstverständlich ist nach der HUNKAPI-Philosophie auch, dass Tiere nicht abgeschoben werden, wenn sie nicht mehr einsetzbar sind. Im Gnadenhofbereich leben inzwischen schon 7 Pferde und Ponys, die über 25 Jahre alt sind.

Aufgaben des FÖJ’lers:

Allgemein: Unterstützung bei dem Vereins-Anliegen, Win-Win-Situationen für Mensch- und Tier herbeizuführen, und vorzuleben, wie dies in der konkret geschehen kann.

1. Unterstützung bei der Grundversorgung der Ranch-Tiere: Füttern, Tränken, Entmisten, Einstreuen der Stallungen, Heuabladen (mittels Traktor)

2. Unterstützung bei den tierunterstützten pädagogischen, therapeutischen und Freizeitaktivitäten, Assistenz beim Förder-Reitunterricht, beim therapeutischen Reiten oder bei Trekkingtouren als Pferdeführer

3. Mithilfe bei der Betreuung von Kindergruppen, Schulklassen oder Kita-Gruppen im Rahmen von erlebnispädagogischen Ausflügen zur Ranch, Kindergeburtstagen, Integrativen Ferienfreizeiten ect.

4. Unterstützung bei der Pflege, Training und Ausgleichsarbeit der Tiere: Ausführen alter, kranker Pferde; tiermedizinische Versorgung mit Medikamenten oder Ergänzungsfutter, Unterstützung bei der Hufbearbeitung

5. Tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung größerer und kleinerer, externer und interner Veranstaltungen

6. Sauberhalten der benutzten Räumlichkeiten und Materialien (z. B. Sattelpflege), Pflege und Instandhaltung des Ranchgeländes z.B. Zäune, Ställe reparieren, Mulchen, Büsche schneiden.

7. Sonstige Aufgaben, z. B. Büroarbeiten, Internet-Recherchen, Präsentationen erstellen, Elternbefragungen, Videos-Drehen….. nach Absprache mit dem FÖJ’ler und mit Blick auf dessen Talente und Interessen.

Unsere Erwartungen an den FÖJ’ler :

Sie bzw. er sollte teamfähig, zuverlässig, tierlieb und naturverbunden sein. Außerdem sollte er Freude im Umgang mit Kindern haben, auch mit besonderen Kindern. Erwünscht ist Erfahrung im Umgang mit Pferden oder anderen der vorab genannten Tierarten. Er sollte mind. 18 Jahre sein und der Besitz des PKW-Führerscheins wäre von Vorteil. Ein Zimmer kann evt. gestellt werden. Die meisten Tätigkeiten finden im Freien statt, daher sollte er körperlich „robust“ und wetterfest sein. Alle tierbezogenen Aufgaben fallen an allen 7 Tagen der Woche an, daher muss auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet werden.

Weitere Informationen zu unserem Verein finden Sie auf unseren Homepages www.hunkapi.net oder www.stone-hill-ranch.de

Hier sehen Sie die HUNKAPI Ranch. HUNKAPI Ranch
HUNKAPI Ranch Foto: HUNKAPI

Dipl. Psych. Ulrike Link-Dorner / Christian König, Master of. Sc. Biology

Marktweg 50
66131 Saarbrücken-Ensheim