Hauptinhalte
Energiepolitische Ziele zum Ausbau der Windenergie
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland insgesamt 251 Terrawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen bzw. gewandelt. Dies ist ein Anteil von mehr als 45 % am deutschen Bruttostromverbrauch.
Im Saarland wurden im Jahr 2020 rund 1.640 GWh aus erneuerbaren Energien erzeugt. Dies stellt einen Anteil von etwa 20 % am langjährigen jährlichen Durchschnittsverbrauch von 8.000 GWh saarländischen Stromverbrauch dar.
Um für den Zeitraum bis 2030 den Beitrag des Saarlandes zu den europäischen und bundesweiten Zielen im Energiesektor definieren zu können, wurde von dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) der Energiefahrplan 2030 erarbeitet. Der Energiefahrplan gliedert sich in die beiden Achsen „Energieeffizienz“ sowie „Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor“. Er sieht eine Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien auf mindestens 40 % bezogen auf den durchschnittlichen saarländischen Stromverbrauch vor. Der Energiefahrplan 2030 wurde am 07. September 2021 im Ministerrat beschlossen.
Den Energiefahrplan 2030 und die zugrundeliegenden Studien finden Sie auch unter Themenportal Energie des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Verkehr.
Kontakt im Ministerium
Henrike Jacob
Referat F/7: Grundsatzfragen der Energiepolitik
- E-Mail: referat.f7@wirtschaft.saarland.de
- Tel: +49 681 501-3246
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken