| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung
SDGs vor Ort – Nachhaltigkeitsziele für die Region und die Welt
Eingereichtes Projekt im Rahmen der Fortschreibung der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie
Kurzbeschreibung:
2022 soll ein Aktionstag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable development Goals, kurz SDGs) in der Fair-Trade-Stadt Homburg stattfinden.
- Geschäfte, Vereine, Institutionen, Partnerbetriebe, Biosphärenschulen und Kitas mit BNE-Begleiterinnen und Begleiter sollen mit passenden Angeboten und Aktionen die Sustainable Development Goals (SDGs) sichtbar und erlebbar machen.
- Angedachte Aktionen sind z.B. eine nachhaltige Stadtrallye, eine Bodenzeitung, Tauschbörse, Repaircafe, interreligiöse Andacht, Lesung, Filme
- Akteure aus dem Prozess der Nachhaltigkeitsstrategie des Saarlands sind bei der Planung, Orga und zur Teilnahme mit Aktionen herzlich eingeladen.
- Engagement in der nachhaltigen Regionalentwicklung + Fair Trade/Globales Lernen sollen vernetzt und gemeinsam dargestellt werden.
- Über die Junge Biosphäre soll die Zielgruppe Jugendliche besonders angesprochen werden und im Rahmen eines Workshops bereits früh in die Planungen einbezogen werden.
- Studenten der Hochschule der Bildenden Künste sollen in der Öffentlichkeitsarbeit eingebunden werden (z.B. Übersichtsplan/Faltblatt, digital, etwas für die Stände + Geschäfte…)
Einreichende Person/Institution:
Biosphärenzweckverband Bliesgau
Ansprechpartnerin und Kontakt:
Stefanie Lagaly
Biosphärenzweckverband Bliesgau - Bildung für nachhaltige Entwicklung und Regionalentwicklung
Paradeplatz 4
66440 Blieskastel