charge4C - Intelligentes Teilen, Parken, Laden: Reservierungsplattform für die Elektromobilität
Eingereichtes Projekt im Rahmen der Fortschreibung der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie
Kurzbeschreibung:
Das Bundesforschungsprojekt "charge4C", gefördert von Seiten des BMVI und gestartet zum 01.01.2018 hat sich zum Ziel gesetzt, eine Reservierungs- und Mehrwertplattform in Saarlouis aufzubauen und zu erproben. Dabei werden zum einen öffentliche Ladesäulen in Saarlouis (Großer Markt) reservierbar gemacht und es können auch private Ladesäulen („privates Ladesäulen-Sharing“) in die Plattform aufgenommen werden. Zusätzlich profitiert der Kunde über einen netzdienlichen lastvariablen Tarif, der in Schwachlastzeiten (z.B. bei hoher PV-Einspeisung) geringe Strompreise ausweist und in Starklastzeiten höhere Strompreise verlangt und sogenannte „Good Deals“. Hier werden lokale Angebote in der Umgebung der Ladesäule angeboten, Kunde als auch Einzelhandel profitieren davon und die Ladezeit ist keine „verlorene“ Zeit. Erste Impressionen können dem Kurz-Film (https://vimeo.com/478375186) entnommen werden. Das Forschungsprojekt endet am 31.03.2021. Grundsätzlich dient die „charge4C“ Service-Plattform als „Blaupause“ für eine lokale Bürger- und Smart City Plattform Saarlouis, welche in „MeinSaarlouis360“ bereits in ersten Schritten umgesetzt wird (https://meinsaarlouis360.de/) – auch zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels.
Einreichende Person/ Institution:
Stadtwerke Saarlouis GmbH
Ansprechpartner und Kontakt
Guillem Tänzer
Stadtwerke Saarlouis GmbH
Holtzendorffer Str. 12
66740 Saarlouis
Henri Oliveras
Stadtwerke Saarlouis GmbH
Holtzendorffer Str. 12
66740 Saarlouis
Steven Rink
Stadtwerke Saarlouis GmbH
Holtzendorffer Str. 12
66740 Saarlouis