| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Interaktive Ausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung
Eingereichtes Projekt im Rahmen der Fortschreibung der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie
Kurzbeschreibung:
Wanderausstellung für Menschen ab 9 Jahren zum Thema Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Ausmaß, Ursachen, Auswirkungen und Handlungsoptionen werden mit verschiedenen Medien (Foto, Grafik, Zeichnung, Film, Text, Ton, Kunstwerke) dargestellt
- Es soll über Probleme und Lösungen aufgeklärt werden und zum Handeln, individuell und gesellschaftlich ermutigt werden
- Die Ausstellung soll über eine Ausschreibung von Studierenden versch. Fachrichtungen (Umweltwirtschaft, Umwelt- und Agraringenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geografie, Soziologie, Design, Kunst usw.) ausgearbeitet werden, für die fachliche Unterstützung sollen das Umweltministerium, wissenschaftliche Institute wie das IZES (htw Saar), das IfaS (Umwelt-Campus Birkenfeld), Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES), Aktion 3. Welt Saar, SoLaWis im Saarland, der Ernährungsrat Saarland und foodsharing Saarland zur Verfügung stehen
- Die Wanderausstellung kann von Schulen, Hochschulen, Rathäusern und Unternehmen u.ä. (öffentliche und private Organisationen) angefragt werden.
- Die Wanderausstellung ist so zu konzipieren, dass sie auch wetterfest und coronakonform draußen stattfinden kann
- Zielgruppe: neben Schülern und Schülerinnen, Verbrauchern und Verbraucherinnen sollen auch Auszubildende, Betriebe der Lebensmittelindustrie und des -handels und der Gemeinschaftsgastronomie adressiert werden
Einreichende Person/Institution:
Foodsharing Saarbrücken
Ansprechpartner und Kontakt: