Hauptinhalte
Inhaltsverzeichnis
-
Informationen
- Wettbewerb-Artenvielfalt
-
Agrarflächenförderung
- Antragsstellung: Flächenförderung, Direktzahlungen und AUKM
- PreCheck:Prüfung der Agrarförderanträgeauf Überlappung und Förderfähigkeiten
- Anhörung:Prüfung der Agrarförderanträgeauf Überlappung
- Grünland: Dauergrünland (DGL) – Dauergrünlandumbruch (DGL-Umbruch) - Pfluganzeige
- Gentechnikfreie Anbauregion Saarland
- Agrarinvestitionsförderung (AFP)
-
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
- Ausgleichszahlungen in Natura-2000-Gebieten
- Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
- Extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen
- Ökologischer Landbau
- Streuobstförderung
- Artenreiche Kulturlandschaft
- Mehrjährige Blühflächen
- Extensive Bewirtschaftung von Dauergrünland 2023-2027
- Eiweißpflanzenförderung
- Bienen und Honig
- Diversifizierung
- Futtermittelüberwachung
- Aus- und Weiterbildung
- Beratung
- Förderung gewässerverträglicher Landwirtschaft
- Milch und Milchviehhaltung
- EU-Landwirtschaftsfonds - GAP
- Obst- und Gartenbau
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Weinbau
- Ökologischer Landbau
- Vermarktung
- Qualitätspolitik
- Naturschutzfachtagung 2021
-
Aktuelles
-
Service
-
Portalsuche