Hauptinhalte
Ehrenamt
Laut bundesdeutschem Freiwilligensurvey sind 74,3 Prozent der Menschen im Saarland öffentlich und gemeinschaftlich aktiv; der Anteil ist somit um 4,1 Prozentpunkte höher als im Bundesdurchschnitt.
Der Anteil der freiwillig engagierten Personen beträgt im Saarland 46,4 Prozent und ist damit höher als der Bundesdurchschnitt von 43,6 Prozent. Eine 2017 durchgeführte Untersuchung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass in keinem anderen Bundesland der gesellschaftliche Zusammenhalt so stark ist wie im Saarland. Auch hinter diesem Umstand steht die Solidarität der Menschen hierzulande, die in weiten Bereichen in dem bundesweit beispielhaften freiwilligen bürgerschaftlichen Engagement im Saarland begründet ist. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung tritt die Unverzichtbarkeit des ehrenamtlichen Engagements immer deutlicher hervor.
Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt dieses Engagement im Rahmen der Ehrenamtsförderung.
Wer ist berechtigt, einen Antrag auf Förderung gem. FRL-Ehrenamt zu stellen?
- natürliche Personen,
- Vereine und Verbände,
- gemeinnützige juristische Personen
Maßnahmen können grundsätzlich gefördert werden, wenn sie im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit erfolgen und nicht durch andere Förderprogramme finanziert werden können.
Die Förderung beträgt maximal jährlich 5.000 € je Projekt und Zuwendungsempfänger.
Welche Vorhaben/Projekte sind förderfähig?
- Vorhaben im Bereich des Natur-, Tier- und Umweltschutzes,
- Vorhaben, die der Entwicklung des ländlichen Raumes dienen,
- Vorhaben, die der Heimatpflege dienen,
- Projekte zur Förderung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit (z. B. Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit),
- Eigenleistungen bei Projekten, bei denen diese Leistungen nicht im Rahmen anderer Förderprogramme finanziert werden können,
- Aus- und Weiterbildung ehrenamtlich Tätiger (einschl. Informationsveranstaltungen),
- Würdigung ehrenamtlich Tätiger, z. B. durch Ehrungen und Preise
Antragsformular Ehrenamt (PDF, 380KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Verwendungsnachweis FRL-Ehrenamt (PDF, 198KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Ansprechpartnerin im Ministerium:
Isabelle Ginsbach
Referatsleiterin B/6:
Agentur ländlicher Raum, Heimat und Landeskunde
- E-Mail: i.ginsbach@umwelt.saarland.de
- Tel: +49 681 501-4341
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken