Klimaanpassung
Die Auswirkungen des Klimawandels, wie Starkregen, Hochwasser und Hitzeereignisse sind auch im Saarland spürbar. Wir können diese Extremwetter-Ereignisse nicht verhindern, aber wir können die Menschen darin unterstützen, Vorsorge zu treffen. Das erste saarländische Klimaschutzkonzeptnimmt deswegen auch das Thema Klimaanpassung in den Blick. In Kapitel 8 werden die Bedeutung des Querschnittsthemas sowie laufende Aktivitäten der Landesregierung zur Steigerung der Resilienz, wie die Förderung von Hochwasser- und Starkregenkonzepten in Kommunen oder dem Aktionsplan zum Schutz der Menschen vor Hitze im Saarland (SaarSMH), aufgezeigt. Mit wissenschaftlicher Expertise und unter öffentlicher Beteiligung wurden im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes weitere Maßnahmen zur Reduktion der Verletzlichkeit und zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit erarbeitet. Diese Maßnahmenbündel sind in 16 Steckbriefen (Anhang VI) aufbereitet, die neben den Landesliegenschaften auch die öffentliche Hand sowie Akteure der Privatwirtschaft und die Bevölkerung bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen sollen.
Aktuelle Meldungen
Ansprechpartner im Ministerium:
Nicola Saccà
Referatsleiter C/5:
Grundsatzfragen der Klimaschutzpolitik
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken