Hauptinhalte
Die Geschichte von der Rettung der Bienen
Klimaministerin Petra Berg und Poetin Esther Kuhn sprechen mit Schulkindern über Naturschutz
Anlässlich des diesjährigen Weltbienentages hat Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, die Gemeinschaftsschule Schaumberg in Theley besucht und sich mit der Bienen- und Nachhaltigkeits-AG getroffen. Dort hat sie mehr als 60 Schülerinnen und Schülern von ihrer Arbeit im Ministerium erzählt und gemeinsam der Autorin Esther Kuhn aus dem Bienenbuch „SOS – Mission Blütenstaub“ gelauscht.
„Die kleinen, gelben, summenden Tierchen sind nicht nur Honiglieferant. Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern, ohne sie gäbe es keine Blumen und Bäume, weder Obst noch Gemüse. Sie haben eine große Bedeutung für sowohl Natur und Landwirtschaft, als auch für uns Menschen“, betont Umweltministerin Petra Berg. „Daher liegt es auch an uns, dafür Sorge zu tragen, dass es den Bienen und anderen Insekten gut geht. Die Bienen- und Nachhaltigkeits-AGs der Gemeinschaftsschule Schaumberg gehen mit gutem Beispiel voran.“
Henning Heinz, der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Schaumberg in Theley, ist stolz auf die Projekte seiner Schule, zu denen eine Bienen-AG, eine Photovoltaik-Anlage, ein Fair-o-mat und ein Wasserspender zählen:
„Beim Thema Nachhaltigkeit ist es mir wichtig, dass wir als Schulgemeinschaft zum eigentlichen Kern des Problems vordringen und diesen dann ins Zentrum unseres Handels stellen. Die Idee der Nachhaltigkeit fußt auf dem einfachen Gedanken, dass man sich bei allem, was man tut, Gedanken darüber machen sollte, welche Konsequenzen das eigene Handeln hat."
Zudem bietet die Schule Workshops zu verschiedenen Themen, wie der Verschmutzung der Ozeane, an. Die Bienen-AG der Schule spielt besonders für die naturwissenschaftlichen Fächer eine große Rolle:
„Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, die im Unterricht gelernten Kompetenzen am lebenden Objekt anzuwenden“, verdeutlicht der Schulleiter. „Dieser Realitätsbezug hilft ihnen dabei, die wichtigen Kompetenzen im MINT-Bereich zu festigen."
Die Autorin Esther Kuhn liest an insgesamt fünf Schulen aus ihrem Buch „SOS – Mission Blütenstaub“, um die Kinder für das Thema Bienen zu sensibilisieren. Eine der Schulen wird das Buch sogar als Lektüre im kommenden Schuljahr einführen. Das Kinderbuch ab elf Jahren befasst sich neben dem Motiv Freundschaft vor allem mit den Themen Natur- und Umweltschutz sowie der Rettung der Bienen:
„Die Vorstellung von einer Natur ohne Summen und Surren macht mich sehr traurig. Vor allem Wildbienen und viele andere Insekten sind vom Aussterben bedroht. Daher wollte ich unbedingt auch viele Fakten über Bienen und das Bienensterben einbauen. Es sollte aber auf keinen Fall wie Biounterricht klingen. Deshalb habe ich alles in ein großes Abenteuer verpackt. Ich wünsche mir, dass die Kinder einfach Spaß beim Lesen haben und am Ende, wenn sie das Buch zuklappen, loslaufen, um die Bienen vor ihrer Haustür zu retten."
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
- E-Mail: presse@umwelt.saarland.de
- Tel: +49 681 501-4710
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken